Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung - Sichtprüfung

Author:   Karlheinz Schiebold
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2015 ed.
ISBN:  

9783662446669


Pages:   132
Publication Date:   17 December 2014
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung - Sichtprüfung


Add your own review!

Overview

Die Sichtprüfung ist ein noch junges zerstörungsfreies Verfahren zur Prüfung von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen auf Ungänzen, die zur Oberfläche offen sind. Das Buch behandelt die physikalischen und die verfahrensspezifischen Grundlagen des Verfahrens. Dann werden die Prüfmittelsysteme, die Geräte-, Prüf- und Auswertetechniken der visuellen Materialprüfung vorgestellt. Der Autor beschreibt die Klassifizierung und Beurteilung von Anzeigen und zeigt die Grenzen des Prüfverfahrens auf. Er gibt Empfehlungen für den einschlägigen Arbeits- und Umweltschutz und liefert dem Werkstoffprüfer das erforderliche Rüstzeug für seine praktische Tätigkeit einschließlich der dabei zu beachtenden wichtigsten Normen und Regelwerke. Der Autor Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Schiebold ist ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Materialprüfung mit langjähriger Erfahrung in Prüfpraxis sowie Ausbildung.

Full Product Details

Author:   Karlheinz Schiebold
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   2015 ed.
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 0.80cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.263kg
ISBN:  

9783662446669


ISBN 10:   3662446669
Pages:   132
Publication Date:   17 December 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einführung.- Verfahrenstechnischer Überblick.- Physikalische Grundlagen.- Technische Ausrüstungen u. Verfahren der Sichtprüfung.- Durchführung von Sichtprüfungen.- Anwendungen an Industrieanlagen.- Grenzen der Sichtprüfung.- Normen, Regelwerke, Verfahrensbeschreibungen und Prüfanweisungen.- Protokollierung und Dokumentation.- Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

Reviews

.. . Das Werk richtet sich an Fachleute, Prufer, Prufaufsicht und Studenten mit technischer Ausrichtung im Bereich der Materialwissenschaften. ... Es ist ein kompaktes Lehr- und Arbeitsbuch, das Praxis und Theorie gleichermassen bedient. Es ist nicht nur fur die Zielgruppe, sondern auch fur Interessierte ein empfehlenswertes Werk ... (Sebastian Zimmer, in: Materials and Corrosion, Jg. 66, Heft 4, 2015, S. 3 f.)


.. . Das Werk richtet sich an Fachleute, Prufer, Prufaufsicht und Studenten mit technischer Ausrichtung im Bereich der Materialwissenschaften. ... Es ist ein kompaktes Lehr- und Arbeitsbuch, das Praxis und Theorie gleichermassen bedient. Es ist nicht nur fur die Zielgruppe, sondern auch fur Interessierte ein empfehlenswertes Werk ... (Sebastian Zimmer, in: Materials and Corrosion, Jg. 66, Heft 4, 2015, S. 3 f.)</p>


.. . Das Werk richtet sich an Fachleute, Pr�fer, Pr�faufsicht und Studenten mit technischer Ausrichtung im Bereich der Materialwissenschaften. ... Es ist ein kompaktes Lehr- und Arbeitsbuch, das Praxis und Theorie gleicherma�en bedient. Es ist nicht nur f�r die Zielgruppe, sondern auch f�r Interessierte ein empfehlenswertes Werk ... (Sebastian Zimmer, in: Materials and Corrosion, Jg. 66, Heft 4, 2015, S. 3 f.) .. . Das Werk richtet sich an Fachleute, Prufer, Prufaufsicht und Studenten mit technischer Ausrichtung im Bereich der Materialwissenschaften. ... Es ist ein kompaktes Lehr- und Arbeitsbuch, das Praxis und Theorie gleichermassen bedient. Es ist nicht nur fur die Zielgruppe, sondern auch fur Interessierte ein empfehlenswertes Werk ... (Sebastian Zimmer, in: Materials and Corrosion, Jg. 66, Heft 4, 2015, S. 3 f.)


.. . Das Werk richtet sich an Fachleute, Prufer, Prufaufsicht und Studenten mit technischer Ausrichtung im Bereich der Materialwissenschaften. ... Es ist ein kompaktes Lehr- und Arbeitsbuch, das Praxis und Theorie gleichermassen bedient. Es ist nicht nur fur die Zielgruppe, sondern auch fur Interessierte ein empfehlenswertes Werk ... (Sebastian Zimmer, in: Materials and Corrosion, Jg. 66, Heft 4, 2015, S. 3 f.) .. . Das Werk richtet sich an Fachleute, Prufer, Prufaufsicht und Studenten mit technischer Ausrichtung im Bereich der Materialwissenschaften. ... Es ist ein kompaktes Lehr- und Arbeitsbuch, das Praxis und Theorie gleichermassen bedient. Es ist nicht nur fur die Zielgruppe, sondern auch fur Interessierte ein empfehlenswertes Werk ... (Sebastian Zimmer, in: Materials and Corrosion, Jg. 66, Heft 4, 2015, S. 3 f.)


Author Information

Professor Karlheinz Schiebold, hat nach 28 Jahren in einem Magdeburger Schwermaschinenbaukombinat mit angeschlossener Metallurgie eine eigene Firma für komplexe Werkstoffprüfung in Mülheim an der Ruhr und Niederlassungen in Magdeburg und Bremen aufgebaut. Die Tätigkeiten in diesen Firmen umfassten sowohl die Ausbildung als auch die Prüfdienstleistung und die Inspektionstätigkeit. Darüber hinaus hat er Werkstoffkunde und -prüfung studiert und in der zerstörungsfreien Prüfung promoviert. Seit 1975 hat der Autor an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen als Dozent und Prüfungsbeauftragter hauptsächlich im Rahmen von Lehrveranstaltungen der Montanwissenschaftlichen Gesellschaft der DDR und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP mitgewirkt. Er verfasste über 70 Veröffentlichungen und 7 Patente und hielt zahlreiche Vorträge im In- und Ausland.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List