|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAngaben über die Inzidenz neurologischer und psychischer Funktionsstörungen nach kardiopulmonalen Bypassoperationen reichen in verschiedenen klinischen Untersuchungen von 5 bis 64 %, wobei die Funktionsausfälle von leichten neurologischen Veränderungen bis zu zerebralen Infarkten reichen. Die Häufigkeit objektivierbarer Enzephalopathien wird 3 Monate nach kardiopulmonalem Bypass mit etwa 12 % angegeben. Vor diesem Hintergrund lassen sich aus der durch Hypothermie und kardiopulmonalem Bypass veränderten zerebralen Homöostase theoretische Überlegungen zur möglichen Ursache neurologischer und neuropsychologischer Störungen ableiten. Mit diesem Buch wird erstmals eine systematische Studie über das Verhalten von Hirndurchblutung, zerebralem Metabolismus, EEG-Verläufen und postoperativer Inzidenz neurologischer/neuropsychologischer Symptomatik nach pulsatiler und nichtpulsatiler Perfusionstechnik in Verbindung mit Hypothermie vorgelegt. Das Kernergebnis aus dieser Untersuchung zeigt, daß ein nicht temperaturkorrigiertes Säure-Basen-Management während der extrakorporalen Zirkulation und Hypothermie für das Gehirn physiologischer ist und die Kopplung zwischen Hirnmetabolismus und Durchblutung unter diesen Bedingungen erhalten bleibt. Full Product DetailsAuthor: Heidrun Stephan , H StephanPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 216 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.50cm , Length: 24.20cm Weight: 0.174kg ISBN: 9783540529712ISBN 10: 3540529713 Pages: 78 Publication Date: 28 January 1991 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Hirndurchblutung und -Stoffwechsel unter Ischämiebedingungen.- Ischämie.- Hirnstoffwechsel.- Ischämie und Hirnstoffwechsel.- 2. Methodik.- Patienten.- Patientendaten.- Präparation und Katheterisierung.- Meßgrößen.- Meßmethoden.- Neurologische Untersuchungsmethoden.- Untersuchungsablauf und Anästhesie.- Extrakorporale Zirkulation.- Temperatur.- Auswertung.- 3. Ergebnisse.- Einfluß der Fentanyl/Midazolam-Anästhesie auf Hämodynamik und Hirnstoffwechsel.- Ergebnisse bei den einzelnen Gruppen.- Neurologische Befunde.- Statistik: Wechselwirkung zwischen den einzelnen Gruppen zu den untersuchten Zeitpunkten.- 4. Diskussion.- Methodik.- Einfluß der Fentanyl/Midazolam-Anästhesie auf Hirndurchblutung und -stoffwechsel.- Hypothermie und Hirnstoffwechsel.- Extrakorporale Zirkulation in Hypothermie und Hirndurchblutung.- Hirndurchblutung und -Stoffwechsel nach extrakorporaler Zirkulation in Hypothermie.- Neurologische Störungen nach Operationen mit extrakorporaler Zirkulation.- Schlußfolgerungen.- 5. Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |