|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Gut anderthalb Jahrhunderte ist es her, dass ein berühmter Gelehrter die Rechtswissenschaft mit einer bissigen Satire aufs Korn nahm und durch seinen humoristischen Geniestreich unseren Blick auf das Recht für immer veränderte. Wenige Jahren sind es, seit eine im Verlag Mohr Siebeck erschienene Doktorarbeit beiläufig feststellte: ""Dass man Juristen Humor nachsagt, ist eher die Ausnahme."" Was ist in der Zwischenzeit geschehen? Wie haben sich Humor und Nachdenklichkeit in der Juristerei über die Jahrzehnte verändert? Das 70-jährige Jubiläum der renommierten ""Juristenzeitung"" (JZ) bietet Anlass, zurückzuschauen auf die über 400 Glossen und Satiren, die in dieser Fachzeitschrift von 1951 bis 2010 erschienen sind. Mit dem Abstand einiger Jahre wird deutlich, welche dieser Randnotizen heute noch (oder wieder) lesenswert, amüsant und brisant sind. ""Das Buch ist eine Schatzkarte, von den Herausgebern mit Mühe, Sorgfalt und Vergnügen gezeichnet."" Roland Schimmel Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 12, IV-V ""Damit ist, neben der Leistung, zu amüsieren, das zweite große Verdienst von ""Zeitgeistreiches"" angedeutet: Es ist oft erstaunlich, wie wenig vorwitzige Juristen mit dem angeblichen Geist ihrer Zeit zu tun hatten."" Martin Rath Legal Tribune Online — www.lto.de/recht/feuilleton/f/buchrezension-zeitgeistgeiches-mohr-siebeck-humor-juristenwitze (11/2015)" Full Product DetailsAuthor: Hanjo Hamann , Martin IdlerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.292kg ISBN: 9783161542510ISBN 10: 3161542517 Pages: 207 Publication Date: 13 November 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg und Hamburg; Promotion in Bonn und Jena; Auslandsaufenthalte v.a. in China; Rechtsreferendariat in Erfurt, Speyer, Tübingen, Leipzig und Pretoria; seit 2013 Gastforscher am MPI für Gemeinschaftsgüter in Bonn; seit 2014 Nachwuchskollegiat der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und Fribourg (Schweiz); Referendariat in Tübingen und Stuttgart; bis 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie der Universität Tübingen; seit 2007 Schriftleiter der ""JuristenZeitung"" (JZ) im Verlag Mohr Siebeck." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |