Zeitdiskrete und digitale Systeme: Netzwerke IV

Author:   Gottfried Fritzsche
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1981
ISBN:  

9783528068677


Pages:   158
Publication Date:   01 January 1981
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $211.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Zeitdiskrete und digitale Systeme: Netzwerke IV


Add your own review!

Overview

In diesem Band werden einfUhrend die Theorie und der Entwurf diskreter Systeme, die als Querschnittsbetrach tungen bzw. -aufgabe fur die Elektrotechnik, die In formationstechnik, die Regelungstechnik und die elek tronische MeBtechnik Bedeutung haben, aufbauend auf den WTB-Banden N etzwerke I (Grundlagen und Entwurf passiver Analog zweipole) N etzwerke II (Entwurf pas siver Analogvierpole) N etzwerke III (Entwurf aktiver Analogsysteme) besprochen. Die aus dieser Theorie hervorgegangene digitale Signal verarbeitung ist eine leistungsfahige und den modernen technologischen M6glichkeiten angepaBte Realisierungs variante. Dabei ist es generell bemerkenswert, daB so wohl wichtige Ansatze und Ergebnisse der herk6mm lichen Analogtechnik iibernommen als auch grund satzlich dariiber hinaus gehende Eigenschaften (z. B. hin sichtlich der Genauigkeit, der Fertigungstoleranzen und der Linearitat der Phase) verwirklicht werden k6nnen. Die noch im standigen FluB befindliche Verbilligung der integrierten Schaltkreise bzw. der Mikroprozessoren als Richtwert sei genannt: Innerhalb von 25 Jahren ist z. B. der Kostenaufwand fUr eine Transistorfunktion auf den lO-S-Teil gefallen - tragt zusatzlich enorm dazu bei, solche ""programmierbaren"" Systeme einzu setzen. Vorwort 6 Inhaltlich werden in Vorbereitungsabschnitten die prinzipiellen Gesetzmi.i.Bigkeiten der - zeitdiskreten Signale und - der zeitdiskreten Systeme vorangestellt. Die bestimmenden mathematischen Hilfs mittel sind dabei die Funktionaltransformationen und die Beschreibung im Zustandsraum, die - in analoger Formulierung - bereits aus friiheren Banden bekannt sind. Auch hier werden Darstellungen im Zeit- und Frequenzbereich gegenubergestellt und charakterisiert.""

Full Product Details

Author:   Gottfried Fritzsche
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1981
Dimensions:   Width: 12.70cm , Height: 0.90cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.180kg
ISBN:  

9783528068677


ISBN 10:   3528068671
Pages:   158
Publication Date:   01 January 1981
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

0. Einleitung und Einordnung.- 0.1. Zeitdiskrete Systeme als moderne Realisierungsvariante.- 0.2. Zur Entwicklung der digitalen Signalverarbeitung.- 1. Diskrete Signale.- 1.1. Abtasttheoreme.- 1.1.1. Abtasttheorem fur frequenzbandbegrenzte Signale.- 1.1.2. Abtasttheorem fur zeitbegrenzte Signale.- 1.2. Zeitdiskrete Signale.- 1.2.1. Beschreibung im Zeitbereich.- 1.2.2. (L)-Transformation.- 1.3. Finite Signale.- 1.3.1. Beschreibung zeit-und frequenzdiskreter Signale.- 1.3.2. Diskrete (F)-Transformation.- 1.3.3. Schnelle (F)-Transformation.- 2. Analyse zeitdiskreter Systeme.- 2.1. Systemeigenschaften.- 2.2. Beschreibung im Zeit- oder Folgenbereich.- 2.2.1. Systemkennzeichnung durch eine Differenzengleichung.- 2.2.2. Systemkennzeichnung durch Zustandsgieichungen.- 2.2.3. Systemkennzeichnung durch eine Gewichtsfolge.- 2.3. Beschreibung im Bild- bzw. Frequenzbereich.- 2.3.1. Systemkennzeichnung durch eine (L)-UEbertragungs- funktion.- 2.3.2. Systemkennzeichnung durch Zustandsgieichungen.- 2.3.3. Systemkennzeichnung durch Frequenzgange.- 2.4. Systemklassifizierungen.- 2.4.1. Rekursive Systeme.- 2.4.2. Nichtrekursive Systeme.- 2.5. Systemrealisierungen.- 2.6. Praktische Falle.- 3. Entwurf zeitdiskreter Netzwerke.- 3.1. Problematik.- 3.2. Entwurf bei Vorschriften im Zeitbereich.- 3.2.1. Korrelationsfilter-Approximationen fur nichtrekursive Realisierungen.- 3.2.2. Impulsinvariant-Transformation fur rekursive Realisierungen.- 3.3. Entwurf bei Vorschriften im Frequenzbereich.- 3.3.1. Fourier-Approximation fur nichtrekursive Realisierungen.- 3.3.2. Filterapproximation im p-Bereich fur rekursive Realisierungen.- 4. Besonderheiten digitaler Systeme.- 5. Realisierungsarteil und Anwendungen.- 6. Ruck- und Ausblick.- Symbolverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List