|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch gibt Antworten auf die Frage, wie Menschen ihre Identität in Lebensgeschichten darstellen und welche Lern- und Bildungsprozesse damit biographisch forciert werden. Auf theoretischer und empirischer Ebene analysiert die Autorin, welche Rolle biographische Zeitdimensionen wie narrative Identität, biographisches Lernen, dritte Lebensphase und das methodische Längsschnitt-Design dabei spielen. Full Product DetailsAuthor: Heide von FeldenPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2021 Volume: 37 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.732kg ISBN: 9783658350819ISBN 10: 3658350814 Pages: 553 Publication Date: 10 November 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Biographie und Identität.- Lernen und Bildung.- Dritte Lebensphase und Lebenskunst.- Methodologie und Methode.- Auswertung der Interviews.- Ergebnisse.ReviewsAuthor InformationDr. Heide von Felden ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |