Zeitalter der Verflechtungen

Author:   Kris Manjapra ,  Regina M Schneider
Publisher:   de Gruyter Oldenbourg
Edition:   Aus Dem Amerikanischen Von Regina M. Schneider ed.
ISBN:  

9783110706048


Pages:   420
Publication Date:   18 July 2022
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $213.81 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Zeitalter der Verflechtungen


Add your own review!

Overview

Age of Entanglement explores the patterns of connection linking German and Indian intellectuals from the nineteenth century to the years after the Second World War. Kris Manjapra traces the intersecting ideas and careers of philologists, physicists, poets, economists, and others who shared ideas, formed networks, and studied one another's worlds. Moving beyond well-rehearsed critiques of colonialism, this study recasts modern intellectual history in terms of the knotted intellectual itineraries of seeming strangers. Collaborations in the sciences, arts, and humanities produced extraordinary meetings of German and Indian minds. Meghnad Saha met Albert Einstein, Stella Kramrisch brought the Bauhaus to Calcutta, and Girindrasekhar Bose began a correspondence with Sigmund Freud. Rabindranath Tagore traveled to Germany to recruit scholars for a new university, and Himanshu Rai worked with Franz Osten to establish movie studios in Bombay. These interactions, Manjapra argues, evinced shared responses to the hegemony of the British empire. Germans and Indians hoped to find in one another the tools needed to disrupt an Anglocentric world order. As Manjapra demonstrates, transnational encounters are not inherently progressive. From Orientalism to Aryanism to scientism, German-Indian entanglements were neither necessarily liberal nor conventionally cosmopolitan, often characterized as much by manipulation as by genuine cooperation.

Full Product Details

Author:   Kris Manjapra ,  Regina M Schneider
Publisher:   de Gruyter Oldenbourg
Imprint:   de Gruyter Oldenbourg
Edition:   Aus Dem Amerikanischen Von Regina M. Schneider ed.
Dimensions:   Width: 15.60cm , Height: 2.70cm , Length: 23.40cm
Weight:   0.830kg
ISBN:  

9783110706048


ISBN 10:   3110706040
Pages:   420
Publication Date:   18 July 2022
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

"Stimmen zur englischsprachigen Originalausgabe: ""Ein mutiges und faszinierendes Werk. Manjapra sprengt entschlossen und elegant den konventionellen Rahmen und schreibt eine wahrhaft globale Geschichte des intellektuellen Austauschs zwischen Deutschland und Indien. Zeitalter der Verflechtungen ist eine ambitionierte und überzeugende Darstellung der Art und Weise, wie beide Seiten mit den Strukturen und der Politik des britischen Empire verbunden waren - und durch sie sowohl begünstigt als auch eingeengt wurden."" Sebastian Conrad, Freie Universität Berlin ""Ein erstklassiges Werk der globalen Geistesgeschichte, das weit über die Grenzen Europas und des britischen Empire hinausgeht. Manjapra zeigt, dass die Vorstellungskraft deutscher Denker nie auf Europa beschränkt war, und dass indische Intellektuelle eine globale Vision besaßen, die die Grenzen des Empire hinter sich ließ. Zeitalter der Verflechtungen ebnet den Weg für eine neue Art der Ideengeschichte. Sunil Amrith, Yale University ""[...] eine außerordentlich bemerkenswerte Leistung [...] Manjapra arbeitet unzählige Quellen, reichliches Archivmaterial und diverse Forschungsfelder erschöpfend in eine detaillierte und attraktive Darstellung ein. Die Sprache und der Stil sind glänzend und anregend. Und er kombiniert dazu gekonnt analytische Kategorien und Methoden aus der postkoloniale Theorie, Subaltern Studies, Entangled History und Ideengeschichte."" Timothy Goering in H-Soz-u-Kult 04.07.2014 ""Age of Entanglement is a landmark publication. it demonstrates both how much can be gained by 'de-centring' familiar histories and adopting new perspectives, and that the writing of a sophisticated and ambitious piece of transcultural intellectual history in the longue durée does not necessarily imply superficiality, but can be combined with sound empirical grounding and a stupendous density of documentation. There is no doubt that Kris Manjapra has written a book to be cherished."" Harald Fischer-Tiné in DHIL Bulletin Vol. XXXVII (2015), 2, S. 83-89"


Stimmen zur englischsprachigen Originalausgabe: Ein mutiges und faszinierendes Werk. Manjapra sprengt entschlossen und elegant den konventionellen Rahmen und schreibt eine wahrhaft globale Geschichte des intellektuellen Austauschs zwischen Deutschland und Indien. Zeitalter der Verflechtungen ist eine ambitionierte und uberzeugende Darstellung der Art und Weise, wie beide Seiten mit den Strukturen und der Politik des britischen Empire verbunden waren - und durch sie sowohl begunstigt als auch eingeengt wurden. Sebastian Conrad, Freie Universitat Berlin Ein erstklassiges Werk der globalen Geistesgeschichte, das weit uber die Grenzen Europas und des britischen Empire hinausgeht. Manjapra zeigt, dass die Vorstellungskraft deutscher Denker nie auf Europa beschrankt war, und dass indische Intellektuelle eine globale Vision besassen, die die Grenzen des Empire hinter sich liess. Zeitalter der Verflechtungen ebnet den Weg fur eine neue Art der Ideengeschichte. Sunil Amrith, Yale University [...] eine ausserordentlich bemerkenswerte Leistung [...] Manjapra arbeitet unzahlige Quellen, reichliches Archivmaterial und diverse Forschungsfelder erschoepfend in eine detaillierte und attraktive Darstellung ein. Die Sprache und der Stil sind glanzend und anregend. Und er kombiniert dazu gekonnt analytische Kategorien und Methoden aus der postkoloniale Theorie, Subaltern Studies, Entangled History und Ideengeschichte. Timothy Goering in H-Soz-u-Kult 04.07.2014 Age of Entanglement is a landmark publication. it demonstrates both how much can be gained by 'de-centring' familiar histories and adopting new perspectives, and that the writing of a sophisticated and ambitious piece of transcultural intellectual history in the longue duree does not necessarily imply superficiality, but can be combined with sound empirical grounding and a stupendous density of documentation. There is no doubt that Kris Manjapra has written a book to be cherished. Harald Fischer-Tine in DHIL Bulletin Vol. XXXVII (2015), 2, S. 83-89


In Deutschland veroeffentlichte Rezensionen der englischsprachigen Originalausgabe: [...] eine ausserordentlich bemerkenswerte Leistung [...] Manjapra arbeitet unzahlige Quellen, reichliches Archivmaterial und diverse Forschungsfelder erschoepfend in eine detaillierte und attraktive Darstellung ein. Die Sprache und der Stil sind glanzend und anregend. Und er kombiniert dazu gekonnt analytische Kategorien und Methoden aus der postkoloniale Theorie, Subaltern Studies, Entangled History und Ideengeschichte. Timothy Goering in H-Soz-u-Kult 04.07.2014 Age of Entanglement is a landmark publication. it demonstrates both how much can be gained by 'de-centring' familiar histories and adopting new perspectives, and that the writing of a sophisticated and ambitious piece of transcultural intellectual history in the longue duree does not necessarily imply superficiality, but can be combined with sound empirical grounding and a stupendous density of documentation. There is no doubt that Kris Manjapra has written a book to be cherished. Harald Fischer-Tine in DHIL Bulletin Vol. XXXVII (2015), 2, S. 83-89 Dies ist ein Buch mit Listen, obwohl es eine gute Sammlung von Listen ist; es enthalt eine Menge von Hinweisen, die es wert sind, in der zukunftigen Forschung verfolgt zu werden. In den Handen eines fahigeren Historikers hatte es eine brauchbare Monographie oder vielleicht mehr als eine brauchbare Monographie sein koennen. [...] Age of Entanglement, mit seinem selbstbewussten Hobsbawmian-Titel, ist fur diejenigen, die das Material kennen, eher frustrierend, sich wiederholend und in grossen Teilen unoriginell. Benjamin Zachariah in sehepunkte 16 (2016) Nr.3


Stimmen zur englischsprachigen Originalausgabe: ""Ein mutiges und faszinierendes Werk. Manjapra sprengt entschlossen und elegant den konventionellen Rahmen und schreibt eine wahrhaft globale Geschichte des intellektuellen Austauschs zwischen Deutschland und Indien. Zeitalter der Verflechtungen ist eine ambitionierte und überzeugende Darstellung der Art und Weise, wie beide Seiten mit den Strukturen und der Politik des britischen Empire verbunden waren - und durch sie sowohl begünstigt als auch eingeengt wurden."" Sebastian Conrad, Freie Universität Berlin ""Ein erstklassiges Werk der globalen Geistesgeschichte, das weit über die Grenzen Europas und des britischen Empire hinausgeht. Manjapra zeigt, dass die Vorstellungskraft deutscher Denker nie auf Europa beschränkt war, und dass indische Intellektuelle eine globale Vision besaßen, die die Grenzen des Empire hinter sich ließ. Zeitalter der Verflechtungen ebnet den Weg für eine neue Art der Ideengeschichte. Sunil Amrith, Yale University ""[...] eine außerordentlich bemerkenswerte Leistung [...] Manjapra arbeitet unzählige Quellen, reichliches Archivmaterial und diverse Forschungsfelder erschöpfend in eine detaillierte und attraktive Darstellung ein. Die Sprache und der Stil sind glänzend und anregend. Und er kombiniert dazu gekonnt analytische Kategorien und Methoden aus der postkoloniale Theorie, Subaltern Studies, Entangled History und Ideengeschichte."" Timothy Goering in H-Soz-u-Kult 04.07.2014 ""Age of Entanglement is a landmark publication. it demonstrates both how much can be gained by 'de-centring' familiar histories and adopting new perspectives, and that the writing of a sophisticated and ambitious piece of transcultural intellectual history in the longue durée does not necessarily imply superficiality, but can be combined with sound empirical grounding and a stupendous density of documentation. There is no doubt that Kris Manjapra has written a book to be cherished."" Harald Fischer-Tiné in DHIL Bulletin Vol. XXXVII (2015), 2, S. 83-89


Author Information

Kris Manjapra is an associate professor of history at Tufts University in the United States. He studied global, transnational, and comparative history at Harvard University. His fields of expertise include modern South Asia, modern Germany, the modern Caribbean and intellectual and social histories of the Global South. Manjapra's work adopts postcolonial and critical perspectives on the study of race, colonialism, diaspora, and capitalism. Manjapra's new research focuses on global plantation histories that connect the Caribbean Sea and the Indian Ocean in the nineteenth and twentieth centuries. Kris Manjapra is the chair of the Department of Studies in Race, Colonialism, and Diaspora at Tufts University, and has held fellowships from the Alexander von Humboldt Foundation, the Radcliffe Institute of Advanced Study, and the Wissenschaftskolleg zu Berlin. Zeitalter der Verflechtung explored the tangled cultural politics of Indian and German thinkers during the long nineteenth century, in the age of anti-colonial nationalism. It received the international 2019 Merck-Tagore Award.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List