|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor befaAt sich mit dem PhAnomen der Zeit und ihrer Bedeutung fA1/4r das Recht. Seine Anmerkungen zum Thema stammen aus der Sicht eines Juristen. Sie nehmen daher ihren Ausgang von der Zeit im positiven Recht: vom Termin, von der Frist, vom Zeitrahmen in einfachen Gesetzen und in der Verfassung. Untersuchungen zur Zeitlichkeit des Gesetzesrechts und des Verfassungsrechts schlieAen daran an. Darauf folgen Anmerkungen zur Rechtlichkeit der Zeit und Fragen nach den natA1/4rlichen Grenzen der rechtlichen Zeit. Diese bilden die BrA1/4cke zu allgemeinen Aoeberlegungen A1/4ber die Zeit. Methodologische und wissenschaftstheoretische Orientierungen zum Rechtsdenken und Zeitdenken beschlieAen die Studie. Full Product DetailsAuthor: Gunther Winkler , G'Unther WinklerPublisher: Springer Imprint: Springer Volume: 100 ISBN: 9783211827628ISBN 10: 3211827625 Pages: 610 Publication Date: 07 November 1995 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |