|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAusgezeichnet mit dem Dr. Meyer-Struckmann-Wissenschaftspreis 2005 Wie entwickelt sich die Mobilitat in einer modernen Gesellschaft? Sind wir wirklich unterwegs zu dem vorhergesagten arasenden Stillstando, in dem der Raum und dessen Uberwindung bedeutungslos wird? Diesen Fragen wird in dem vorliegenden Buch mit der Analyse des alltaglichen Zeitaufwands fuer Mobilitat im wiedervereinten Deutschland nachgegangen. Als theoretisches Konzept liegt eine Erweiterung der klassischen aTime Geographyo zugrunde. Eine Grundthese der Arbeit ist, dass Zeit (fuer Mobilitat) als Ressource nicht nur sozial, sondern auch raumlich ungleich verteilt ist. Es stellt sich somit die Frage, inwieweit der Kontext zusammen mit akteursspezifischen Merkmalen auf Mobilitatszeiten und die Verkehrsmittelwahl einwirkt. Im Zentrum der empirischen Arbeiten steht die Auswertung der beiden bundesdeutschen Zeitbudgetstudien des Statistischen Bundesamtes von 1991/92 und 2001/02. Dabei zeigt sich zum einen, dass immer noch unterschiedliche Mobilitatsmuster zwischen den neuen und den alten Landern zu erkennen sind und zum anderen, dass in dem beobachteten Jahrzehnt noch kein Rueckgang der realen Mobilitat zugunsten einer virtuellen Mobilitat stattgefunden hat. . Full Product DetailsAuthor: Caroline KramerPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 138 ISBN: 9783515086301ISBN 10: 3515086307 Pages: 447 Publication Date: 01 December 2005 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: No Longer Our Product Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |