|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: Carl RamsauerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1941 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.177kg ISBN: 9783642983061ISBN 10: 3642983065 Pages: 128 Publication Date: 01 January 1941 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Elektronenoptik und Elektronenmikroskopie.- Definitionen..- Aus der Entwicklungsgeschichte der Elektronenoptik..- Wellenoptik und geometrische Optik des Elektrons..- Die magnetische und elektrische Linse..- Aufgabe der Elektronenmikroskopie..- II. Apparaturen und Abbildungen.- Versuche zum Studium der Elektronenbewegung in magnetischen Feldern 1929/30..- Erste Versuche zum Studium von Strahlengangen der geometrischen Elektronenoptik 1930/31..- Erste elektrostatische Elektronenmikroskope 1931/39. - Entwicklung der elektrischen Einzellinse 1932/40..- Erste elektrische Elektronenbilder 1931..- Erste elektronenoptische Durchstrahlungs- und Oberflachenbilder..- Die benutzten Mikroskope..- III. Emissionsmikroskopie.- Aufgabe und Loesung..- Typische Elektronenbilder von Gluhkathoden..- Oxydkathoden..- Entwicklung des Strukturbildes..- Strukturbilder..- Bedeutung der Korngrenzen..- Strukturbiider reiner Metalle..- Umkristallisation..- Thoriertes Wolfram..- Sauerstoff-Einfluss..- Maltereffekt..- Abbildung mit verschiedenartig dusgeloesten Elektronen..- Diffusionsvorgange..- Schmelzvorgange..- Nachweis von Fett- und Gasschichten..- Lichtelektrische Strukturbilder..- Verschiedenartige Elektronenausloesung..- Lichtelektrische Schichten..- Infrarotbild..- Bildverzerrung..- IV. Durchstrahlungs-Mikroskopie.- Elektronenmikroskopie bei geringer Vergroesserung..- UEbermikroskopie und Beugung..- Beugungsbilder..- Vom Mikroskop zum Obermikroskop..- Schatten-UEbermikroskop..- Diatomeenschatten..- Zur Entwicklung des Obermikroskops..- V. Die Abbildungs-UEbermikroskope des Forschungs-Instituts der AEG.- Magnetisches Jochlinsen - UEbermikroskop..- Zaponfolien..- Magnesiumoxydkristalle..- Molybdanrauch..- Kolloidales Silber..- Tinte und Rauche..- Aufnahmen mit sehr schnellen Elektronen..- Hell- und Dunkelfeld..- Magnetisches und elektrisches UEbermikroskop..- Elektrostatisches UEbermikroskop..- Herstellung eines Objekttragers und Einschleusen des Objektes..- Bakterien-Aufnahmen (Staphylokokken, Bact. Tetanomorphus, Gasbrand, Tertius, Putrificus verrucosus, Proteus, Vibrio albensis Sonnenschein, Tuberkel Typus bovinus, Sphenoides)..- Diatomeen..- Papier..- Eisenrost..- Aufdampfschichten..- Oxydfilme..- Aluminiumoberflachen (Technisches Aluminium, Duraluminium, Aluminium und Eisen)..- Nickel- und Kupferoberflache..- Blankes Aluminium und verschiedene AEtzungen (Salzsaure, Kalilauge, Strom)..- Korngrenzen..- Reinstaluminium..- Stereoskopbilder..- VI. Veroeffentlichungen.- Bucher: Geometrische Elektronenoptik; Elektronengerate.- Zeitschriffen-Veroeffentlichungen..ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |