|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Langzeitbehandlung des beatmungspflichtigen Intensivpatienten mit sedierenden und analgesierenden Massnahmen ist ein Problem, fur dessen Losung die derzeitigen Kenntnisse uber Pharmakologie und Toxikologie dieser Pharmaka - erganzt durch Erkenntnisse aus der Psychopharmakotherapie anderer Spezialgebiete - nicht ausreichen. Die Variationsbreite der verwendeten Sedierungsschemata deutet darauf hin, dass es die idealen Medikationsrichtlinien fur beatmungspflichtige Patienten derzeit noch nicht gibt. Die Beitrage dieses Buches behandeln zunachst die grundsatzlichen pharmakologisch-toxikologischen Fragen der zum Einsatz kommenden Pharmaka und die Wirkungen einzelner Substanzen und Substanzgruppen. Ausserdem werden spezielle Fragen wie endokrinologische Wirkung, ZAS, Antagonisierung und Verhalten entsprechend pharmakaabhangiger Patienten besprochen. Full Product DetailsAuthor: Jochen Schulte am Esch , Herbert BenzerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 200 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.225kg ISBN: 9783540192527ISBN 10: 3540192522 Pages: 103 Publication Date: 28 June 1988 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsZur Toxikologie der in der Analgosedierung eingesetzten Pharmaka.- Sedierung mit Hypnotika und Neuroleptika.- Analgosedierung mit Opioiden.- Langzeitsedierung mit Benzodiazepinen.- Kombination von Benzodiazepinen und Opioiden.- Beeinflussung des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems durch Langzeitanalgosedierung.- Das zentralanticholinerge Syndrom und dessen Differentialdiagnose.- Antagonisierung von Analgetika und Benzodiazepinen.- Analgosedierung opiat-, barbiturat- und benzodiazepinabhängiger Patienten.- Diskussion.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |