|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKristin Nicolaus erarbeitet in diesem Buch eine diskursdemokratische Perspektive auf Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES). Sie rückt die Kommunikationen und Möglichkeiten der Partizipation in den Mittelpunkt und analysiert – mittels qualitativer Inhaltsanalyse – 18 Entstehungsprozesse von PES in Deutschland und Großbritannien. Aus der empirischen Untersuchung ergeben sich Erkenntnisse, die bisher kaum Beachtung fanden und Aussagen darüber treffen, wie vielfältig PES zustande kommen und welchen Einfluss die jeweiligen Kontexte darauf nehmen. Die gewonnenen Einsichten setzen sich von bisher vorherrschenden Funktionslogiken ab und erweitern so das Bild von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen. Full Product DetailsAuthor: Kristin NicolausPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2018 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.460kg ISBN: 9783658223380ISBN 10: 3658223383 Pages: 334 Publication Date: 07 June 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEntwicklungslinien von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES).- Eine diskursdemokratische Perspektive als alternativer Betrachtungszugang auf PES.- Empirische Analyse von Kommunikation und Beteiligung in Gestaltungsprozessen von PES und ihre Kontexte.ReviewsAuthor InformationKristin Nicolaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) und arbeitet im Themenbereich Governance und Partizipation. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |