|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTrotz zahlreicher Bemühungen konnte bis jetzt die Frage des Zahlensystems der Induskultur nicht geklärt werden. Die Meinungen der Forscher gehen darüber auseinander, ob das System dezimal oder oktal war. Der Verfasser gelangt zu dem Ergebnis, dass die Zahlzeichen der Induskultur ursprünglich mit kurzen und langen Strichen gebildet worden waren. Es gab an den Rangschwellen einen langen Strich für 100 und ein zusammengesetztes Zeichen aus einem vertikalen und einem horizontalen Strich für 1000. Das Zahlensystem war weder oktal, noch dezimal, sondern centesimal. Irgendwann stieß man auf Schwierigkeiten, wenn die Zahlen mit größerer Anzahl von kurzen Strichen geschrieben werden sollten. Man führte ein eigenes Zeichen für 10 ein, und das centesimale Zahlensystem wandelte sich zu einem dezimalen System. Full Product DetailsAuthor: Tapan Kumar Das GuptaPublisher: Books on Demand Imprint: Books on Demand Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 0.30cm , Length: 29.70cm Weight: 0.172kg ISBN: 9783844802924ISBN 10: 3844802924 Pages: 62 Publication Date: 10 June 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Verfasser ist Kulturwissenschaftler im Ruhestand, war unter anderem im Hamburgischen Museum für Völkerkunde beschäftigt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |