|
![]() |
|||
|
||||
Overview1. 1 Einordnung und Gegenstand der Arbeit Die Kognitionswissenschaft als Disziplin der Erforschung des menschlichen Denkens, die sich im Grenz- und Überlappungsbereich von Psychologie, Informatik, Linguistik, Anthropologie und Philosophie einordnet, kann - aufgrund ihrer relativen Jugend - weni- ger auf ein eigenes, wohlabgrenzbares Methodeninventar verweisen, als vielmehr ihre herausragende Charakteristik als die der Interdisziplinarität beschreiben. Interdisziplinäre Wissenschaft beruht auf der Berücksichtigung von Ergebnissen verschiedener Disziplinen zu einem Gegenstandsbereich und geht auf die verschiedenen Annahmen, Methoden und Ziele, die zu den Resultaten geführt haben, ein. Unter dieser Voraussetzung ist die Mög- lichkeit, auch einen facherübergreifenden Beitrag zu leisten, gegeben. Die vorliegende Arbeit untersucht in erster Linie sprachliche Ausdrücke, in denen Kardinal-Numeralia (ein, zwei, drei, ... ) auftreten. Hinzukommen eng verwandte sprach- liche Phänomene, wie die Betrachtung des Numerus und des Verhaltens von Nomen, die sich ähnlich den Maß- und Zähleinheiten (Liter, Stück) verwenden lassen. Die Untersu- chung wird unter der Fragestellung durchgeführt, welche Leistungen ein natürliches oder künstliches System der Sprachverarbeitung erbringen muß, um eine vollständige Reprä- sentation der Bedeutung eines sprachlichen Ausdruckes zu erlangen. Full Product DetailsAuthor: Carola Eschenbach , Carola EschenbachPublisher: Deutscher Universitatsverlag Imprint: Deutscher Universitatsverlag Edition: 1995 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.468kg ISBN: 9783824441815ISBN 10: 3824441810 Pages: 300 Publication Date: 01 January 1995 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsSemantik, Syntax und Kompositionalitat.- Struktur- und Quantitatsbezug in der naturlichen Sprache.- Numeralia und die Struktur der Nominalphrase.- Strukturelle Eigenschaften.- Quantitative Eigenschaften.- Ausblick.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |