|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn den Wunderkammern der Fruhen Neuzeit werden aussergewohnliche Objekte versammelt und einem exklusiven Publikum prasentiert. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und Materialitaten sind die ausgestellten Artificialia, Naturalia und Exotica darauf ausgerichtet, bei Betrachtern Staunen auszulosen. Aspekte des Erzahlens spielen hierfur eine wesentliche Rolle: hinsichtlich der literarischen Vorgeschichte(n) der Wunderkammer oder des Zusammenspiels multipler 'Objektbiografien', aufgrund narrativer Elemente in Formen der raumlichen Zusammenstellung, Ordnung und Prasentation oder wegen der seriell und perspektivisch bestimmten Erfahrungen der Besucher. Damit eng verknupft ist vor allem im hofischen Kontext die politische Funktionalisierung von Wunderkammern. Das Sammeln wertvoller Dinge und die damit verbundene Reprasentation von Wissen generieren kulturelles und symbolisches Kapital. Praktiken der Kombination, Unterscheidung und Narration definieren Wissensbereiche und verfestigen sie institutionell. Die Beitrage des Sammelbands widmen sich diesen narrativen, institutionellen und materiellen Dimensionen von Wunderkammern in theoretisch und methodisch grundlegender Weise und beziehen diese aufeinander; damit sind es Versuche, die Forschung an der Schnittstelle zwischen Literatur-, Wissens- und Museumsgeschichte fur die Mediavistik und Fruhneuzeitforschung produktiv zu machen. Full Product DetailsAuthor: Jutta Eming , Marina Munkler , Falk Quenstedt , Martin SablotnyPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Weight: 6.477kg ISBN: 9783447119238ISBN 10: 3447119233 Pages: 284 Publication Date: 16 November 2022 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |