Wortbildungswandel und Produktivität

Author:   Carmen Scherer
Publisher:   de Gruyter
Edition:   Reprint 2011 ed.
Volume:   497
ISBN:  

9783484304970


Pages:   224
Publication Date:   23 September 2005
Recommended Age:   From 22 years
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $517.44 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Wortbildungswandel und Produktivität


Add your own review!

Overview

Der Begriff der Produktivität ist in den letzten Jahren ins Zentrum der modernen Wortbildungstheorie gerückt. In der germanistischen Linguistik gibt es bislang jedoch kaum Arbeiten, die die Produktivität von Wortbildungselementen empirisch untersuchen. Die Studie analysiert die nominale -er-Derivation im Deutschen, nach der Substantive wie Lehrer oder Sender gebildet werden. Das Wortbildungsmuster leitet in der Gegenwartssprache unter anderem verbale und nominale Basen ab. Die so entstandenen Derivate sind mit Konzepten wie >PersonObjekt In dieser Untersuchung wird anhand der -er-Derivation gezeigt, wie sich Wortbildungsmuster historisch verändern, das heißt, wie sich ihre Produktivität wandelt. Als Grundlage für die Sprachwandelstudie dient ein eigens erhobenes Korpus mit historischen Zeitungstexten aus vier Jahrhunderten (1609--2000). Sämtliche Analyseschritte werden genau erläutert und motiviert; verschiedene, in der aktuellen Diskussion vorgeschlagene Produktivitätsparameter werden berechnet und ausgewertet. Insgesamt kann der Nachweis erbracht werden, dass es einen wortbildungsspezifischen Wandel gibt, nämlich den Wandel der Produktivität von Wortbildungsmustern. Damit stellt diese Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Theorie der Wortbildung und zur Theorie des Sprachwandels dar.

Full Product Details

Author:   Carmen Scherer
Publisher:   de Gruyter
Imprint:   de Gruyter
Edition:   Reprint 2011 ed.
Volume:   497
Dimensions:   Width: 15.60cm , Height: 1.40cm , Length: 23.40cm
Weight:   0.499kg
ISBN:  

9783484304970


ISBN 10:   3484304979
Pages:   224
Publication Date:   23 September 2005
Recommended Age:   From 22 years
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

-'Wortbildungswandel und Produktivitat' ist sehr klar und interessant geschrieben und regt an vielen Stellen zum Nachdenken an - Scherer verbindet eine ausgezeichnete Kenntnis der relevanten Literatur mit einer ausgesprochen sorgfaltigen Datenarbeit.-Anke Ludeling in: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 131.2/2009 -Resumierend sei festgehalten, dass hier eine auerordentlich anregende Studie vorliegt, die durch eine stringente Konzeption, durch scharfsinnige Argumentation und Problemsicht sowie den uberzeugenden Nachweis der Erkenntnischancen datenbasierter diachroner Wortbildungsforschung besticht.-Irmhild Barz in: Deutsch als Fremdsprache 3/2007 -Die Arbeit von Scherer stellt als Pilotstudie zum Wortbildungswandel einen wichtigen Beitrag zur Forschungsdiskussion auf dem Gebiet der historischen und diachronen Wortbildung dar.-Sandra Waldenberger in: Zeitschrift fur deutsche Philologie 3/2007 -...eine sehr anregende, fur die deutsche Wortbildung innovative Studie...-Peter O. Muller in: Zeitschrift fur Dialektologie und Linguistik, Jg. 75, Hefte 2/3 (2007)


Wortbildungswandel und Produktivit t ist sehr klar und interessant geschrieben und regt an vielen Stellen zum Nachdenken an - Scherer verbindet eine ausgezeichnete Kenntnis der relevanten Literatur mit einer ausgesprochen sorgf ltigen Datenarbeit. Anke L deling in: Beitr ge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 131.2/2009 Res mierend sei festgehalten, dass hier eine au erordentlich anregende Studie vorliegt, die durch eine stringente Konzeption, durch scharfsinnige Argumentation und Problemsicht sowie den berzeugenden Nachweis der Erkenntnischancen datenbasierter diachroner Wortbildungsforschung besticht. Irmhild Barz in: Deutsch als Fremdsprache 3/2007 Die Arbeit von Scherer stellt als Pilotstudie zum Wortbildungswandel einen wichtigen Beitrag zur Forschungsdiskussion auf dem Gebiet der historischen und diachronen Wortbildung dar. Sandra Waldenberger in: Zeitschrift f r deutsche Philologie 3/2007 . ..eine sehr anregende, f r die deutsche Wortbildung innovative Studie... Peter O. M ller in: Zeitschrift f r Dialektologie und Linguistik, Jg. 75, Hefte 2/3 (2007)


Wortbildungswandel und Produktivit t ist sehr klar und interessant geschrieben und regt an vielen Stellen zum Nachdenken an - Scherer verbindet eine ausgezeichnete Kenntnis der relevanten Literatur mit einer ausgesprochen sorgf ltigen Datenarbeit. Anke L deling in: Beitr ge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 131.2/2009 Res mierend sei festgehalten, dass hier eine au erordentlich anregende Studie vorliegt, die durch eine stringente Konzeption, durch scharfsinnige Argumentation und Problemsicht sowie den berzeugenden Nachweis der Erkenntnischancen datenbasierter diachroner Wortbildungsforschung besticht. Irmhild Barz in: Deutsch als Fremdsprache 3/2007 Die Arbeit von Scherer stellt als Pilotstudie zum Wortbildungswandel einen wichtigen Beitrag zur Forschungsdiskussion auf dem Gebiet der historischen und diachronen Wortbildung dar. Sandra Waldenberger in: Zeitschrift f r deutsche Philologie 3/2007 . ..eine sehr anregende, f r die deutsche Wortbildung innovative Studie... Peter O. M ller in: Zeitschrift f r Dialektologie und Linguistik, Jg. 75, Hefte 2/3 (2007) Wortbildungswandel und Produktivitat ist sehr klar und interessant geschrieben und regt an vielen Stellen zum Nachdenken an - Scherer verbindet eine ausgezeichnete Kenntnis der relevanten Literatur mit einer ausgesprochen sorgfaltigen Datenarbeit. Anke Ludeling in: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 131.2/2009 Resumierend sei festgehalten, dass hier eine ausserordentlich anregende Studie vorliegt, die durch eine stringente Konzeption, durch scharfsinnige Argumentation und Problemsicht sowie den uberzeugenden Nachweis der Erkenntnischancen datenbasierter diachroner Wortbildungsforschung besticht. Irmhild Barz in: Deutsch als Fremdsprache 3/2007 Die Arbeit von Scherer stellt als Pilotstudie zum Wortbildungswandel einen wichtigen Beitrag zur Forschungsdiskussion auf dem Gebiet der historischen und diachronen Wortbildung dar. Sandra Waldenberger in: Zeitschrift fur deutsche Philologie 3/2007 . ..eine sehr anregende, fur die deutsche Wortbildung innovative Studie... Peter O. Muller in: Zeitschrift fur Dialektologie und Linguistik, Jg. 75, Hefte 2/3 (2007) 'Wortbildungswandel und Produktivitat' ist sehr klar und interessant geschrieben und regt an vielen Stellen zum Nachdenken an - Scherer verbindet eine ausgezeichnete Kenntnis der relevanten Literatur mit einer ausgesprochen sorgfaltigen Datenarbeit. Anke Ludeling in: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 131.2/2009 Resumierend sei festgehalten, dass hier eine auerordentlich anregende Studie vorliegt, die durch eine stringente Konzeption, durch scharfsinnige Argumentation und Problemsicht sowie den uberzeugenden Nachweis der Erkenntnischancen datenbasierter diachroner Wortbildungsforschung besticht. Irmhild Barz in: Deutsch als Fremdsprache 3/2007 Die Arbeit von Scherer stellt als Pilotstudie zum Wortbildungswandel einen wichtigen Beitrag zur Forschungsdiskussion auf dem Gebiet der historischen und diachronen Wortbildung dar. Sandra Waldenberger in: Zeitschrift fur deutsche Philologie 3/2007 .. .eine sehr anregende, fur die deutsche Wortbildung innovative Studie... Peter O. Muller in: Zeitschrift fur Dialektologie und Linguistik, Jg. 75, Hefte 2/3 (2007) -'Wortbildungswandel und Produktivitat' ist sehr klar und interessant geschrieben und regt an vielen Stellen zum Nachdenken an - Scherer verbindet eine ausgezeichnete Kenntnis der relevanten Literatur mit einer ausgesprochen sorgfaltigen Datenarbeit.- Anke Ludeling in: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 131.2/2009 -Resumierend sei festgehalten, dass hier eine auerordentlich anregende Studie vorliegt, die durch eine stringente Konzeption, durch scharfsinnige Argumentation und Problemsicht sowie den uberzeugenden Nachweis der Erkenntnischancen datenbasierter diachroner Wortbildungsforschung besticht.- Irmhild Barz in: Deutsch als Fremdsprache 3/2007 -Die Arbeit von Scherer stellt als Pilotstudie zum Wortbildungswandel einen wichtigen Beitrag zur Forschungsdiskussion auf dem Gebiet der historischen und diachronen Wortbildung dar.- Sandra Waldenberger in: Zeitschrift fur deutsche Philologie 3/2007 -...eine sehr anregende, fur die deutsche Wortbildung innovative Studie...- Peter O. Muller in: Zeitschrift fur Dialektologie und Linguistik, Jg. 75, Hefte 2/3 (2007)


Wortbildungswandel und Produktivitat ist sehr klar und interessant geschrieben und regt an vielen Stellen zum Nachdenken an - Scherer verbindet eine ausgezeichnete Kenntnis der relevanten Literatur mit einer ausgesprochen sorgfaltigen Datenarbeit. Anke Ludeling in: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 131.2/2009 Resumierend sei festgehalten, dass hier eine ausserordentlich anregende Studie vorliegt, die durch eine stringente Konzeption, durch scharfsinnige Argumentation und Problemsicht sowie den uberzeugenden Nachweis der Erkenntnischancen datenbasierter diachroner Wortbildungsforschung besticht. Irmhild Barz in: Deutsch als Fremdsprache 3/2007 Die Arbeit von Scherer stellt als Pilotstudie zum Wortbildungswandel einen wichtigen Beitrag zur Forschungsdiskussion auf dem Gebiet der historischen und diachronen Wortbildung dar. Sandra Waldenberger in: Zeitschrift fur deutsche Philologie 3/2007 . ..eine sehr anregende, fur die deutsche Wortbildung innovative Studie... Peter O. Muller in: Zeitschrift fur Dialektologie und Linguistik, Jg. 75, Hefte 2/3 (2007)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List