Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a.: Band 1: 1919–1929

Author:   Wolfgang Pauli ,  A. Hermann ,  K.v. Meyenn ,  V.F. Weisskopf
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   German
Volume:   2
ISBN:  

9783540089629


Pages:   577
Publication Date:   01 November 1979
Format:   Hardback
Availability:   Out of print, replaced by POD   Availability explained
We will order this item for you from a manufatured on demand supplier.

Our Price $683.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a.: Band 1: 1919–1929


Overview

Die vorliegende Briefsammlungenthalt BriefevonundanWolfgangPauliwahrend der Zeitspanne 1919 bis 1929. Viele Autoren haben diese Zeit mit Recht als die ""goldene Periode der Physik""betrachtet. Bis zu dieser Zeithatten die Physiker eine ungeheure Menge von Fakten iiber die Eigenschaften der Atome angesammelt, insbesondere in den Resultaten der Spektralanalyse. AIle diese Resultate wider- sprachen den Erwartungen der klassischen Physik. Zwar war das Bohrsche Atommodell, erganzt durch die Betrachtungen Sommerfelds, wohl im Stande, einige dieser Tatsachen zu beschreiben, solange es sich urn die einfachsten Atome handelte, in denen man bloB die Bewegung eines Elektrons in Betracht zu ziehen hatte, wie in Wasserstoffatomen oder in den Alkaliatomen. In allen Mehr- Elektronensystemen und in den Fragen der Feinstruktur der Spektrallinien versagte aber dieses Modell vollig, und selbst in den Einzel-Elektron-Problemen erschienen die Grundlagen des Modells als plausible, aber willkiirliche Annahmen. Dan-n kam die Quantenmechanik und anderte alles mit einem Schlag. Die Ratsel waren gelost, das Verhalten der Atome konnte mit eindeutigen und logischen Mitteln erklart und im Prinzip berechnet werden. Selten, vielleicht noch nie in der Geistesgeschichte, haben so wenig Leute soviel in so kurzer Zeit geleistet. Innerhalb weniger Jahre, von 1925 bis 1928, waren die Prinzipien festgelegt, auf denen die Spezifitat und die Stabilitat der Atome beruhen; es wurden die Grundlagen der chemischen Bindung aufgedeckt und ebenso die Grundlagen der Struktur der Metalle und anderer Festkorper. Alles fiigte sich zusammen in ein logisches Gebaude, das auf ganz neuartigen Ideen beruhte, die den Grundideen der klassischen Physik in revolutionarer Weise widersprachen.

Full Product Details

Author:   Wolfgang Pauli ,  A. Hermann ,  K.v. Meyenn ,  V.F. Weisskopf
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   German
Volume:   2
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 3.50cm , Length: 23.50cm
Weight:   2.330kg
ISBN:  

9783540089629


ISBN 10:   3540089624
Pages:   577
Publication Date:   01 November 1979
Audience:   College/higher education ,  Professional and scholarly ,  Tertiary & Higher Education ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of print, replaced by POD   Availability explained
We will order this item for you from a manufatured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Das Jahr 1919 Auseinandersetzung mit der Allgemeinen Relativitätstheorie.- Das Jahr 1920 „Relativitätsartikel“ und erste Arbeiten zur Atomphysik.- Das Jahr 1921 Dissertation über das Wasserstoffmolekülion.- Das Jahr 1922 Göttingen — Hamburg — Kopenhagen.- Das Jahr 1923 Anomaler Zeemaneffekt.- Das Jahr 1924 Weg zum Ausschließungsprinzip.- Das Jahr 1925 „Quantenartikel“ und Göttinger Matrizenmechanik.- Das Jahr 1926 Rotierendes Elektron und Verallgemeinerungen der Quantenmechanik.- Das Jahr 1927 Kopenhagener Interpretation und Quantenelektrodynamik.- Das Jahr 1928 Berufung nach Zürich Schwierigkeiten in der Quantenelektrodynamik.- Das Jahr 1929 Systematischer Aufbau der Quantenfeldtheorie.

Reviews

""An Karl von Meyenn ein herzlicher Gl ckwunsch zum Abschluss dieses so umfang- wie inhaltsreichen Werkes (ein Band neu aufgefundener Briefe wird freilich vorbereitet). Man bewundert die Kreativit t und Produktivit t Paulis, mit der er im Austausch mit Freunden und Kollegen die Physik mitgestaltet. Ein wunderbares Vorwort zeigt die Entwicklung der modernen Physik im Spiegel des Paulischen Briefwechsels und verdeutlicht dessen Rolle dabei."" (Thomas G rnitz, Physik Journal 2005, vol. 4, Seite 50) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: "" Der vorliegende Teilband bertrifft alle bisherigen Rekorde. Wie in den fr heren B nden hat Karl von Meyenn auch in diesem Band die Briefe in vorbildlicher Weise transkribiert, kommentiert und durch Register erschlossen An 30 Stellen hat er zu herausragenden Ereignissen, die sich in der Korrespondenz widerspiegeln In editorischen Nachwort stellt fest, da mit diesem Band ein Werk zum Abschlu gelangt, das bei den Forschungen zur Entstehungsgeschichte der modernen Physik einen bleibenden Platz einnehmen wird. eine der reichhaltigsten Briefsammlungen eines Gelehrten "" (in: N.T.M. - International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine, 2006, Vol. 14, Issue 4, S. 264 f.) ""An Karl von Meyenn ein herzlicher Gl ckwunsch zum Abschluss dieses so umfang- wie inhaltsreichen Werkes (ein Band neu aufgefundener Briefe wird freilich vorbereitet). Man bewundert die Kreativit t und Produktivit t Paulis, mit der er im Austausch mit Freunden und Kollegen die Physik mitgestaltet. Ein wunderbares Vorwort zeigt die Entwicklung der modernen Physik im Spiegel des Paulischen Briefwechsels und verdeutlicht dessen Rolle dabei."" (Thomas G rnitz, Physik Journal 2005, vol. 4, Seite 50) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: "" Der vorliegende Teilband bertrifft alle bisherigen Rekorde. Wie in den fr heren B nden hat Karl von Meyenn auch in diesem Band die Briefe in vorbildlicher Weise transkribiert, kommentiert und durch Register erschlossen An 30 Stellen hat er zu herausragenden Ereignissen, die sich in der Korrespondenz widerspiegeln In editorischen Nachwort stellt fest, da mit diesem Band ein Werk zum Abschlu gelangt, das bei den Forschungen zur Entstehungsgeschic From the reviews: ""The letters of 1957 and 1958 are presented in the well-esteemed way the editing of Karl von Meyenn is known for. a ] Separate footnotes for each letter help the reader understand all mentioned circumstances such as persons, names and notions, publications a ] . There is probably no denser documentation of the discussions of physicists in those two years than this a ] . A chronological table and a very detailed subject index make the great wealth of pointed statements of Pauli readily accessible."" (Arne Schirrmacher, Mathematical Reviews, Issue 2008 h)


An Karl von Meyenn ein herzlicher Gl ckwunsch zum Abschluss dieses so umfang- wie inhaltsreichen Werkes (ein Band neu aufgefundener Briefe wird freilich vorbereitet). Man bewundert die Kreativit t und Produktivit t Paulis, mit der er im Austausch mit Freunden und Kollegen die Physik mitgestaltet. Ein wunderbares Vorwort zeigt die Entwicklung der modernen Physik im Spiegel des Paulischen Briefwechsels und verdeutlicht dessen Rolle dabei. (Thomas G rnitz, Physik Journal 2005, vol. 4, Seite 50) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Der vorliegende Teilband bertrifft alle bisherigen Rekorde. Wie in den fr heren B nden hat Karl von Meyenn auch in diesem Band die Briefe in vorbildlicher Weise transkribiert, kommentiert und durch Register erschlossen An 30 Stellen hat er zu herausragenden Ereignissen, die sich in der Korrespondenz widerspiegeln In editorischen Nachwort stellt fest, da mit diesem Band ein Werk zum Abschlu gelangt, das bei den Forschungen zur Entstehungsgeschichte der modernen Physik einen bleibenden Platz einnehmen wird. eine der reichhaltigsten Briefsammlungen eines Gelehrten (in: N.T.M. - International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine, 2006, Vol. 14, Issue 4, S. 264 f.) From the reviews: The letters of 1957 and 1958 are presented in the well-esteemed way the editing of Karl von Meyenn is known for. a ] Separate footnotes for each letter help the reader understand all mentioned circumstances such as persons, names and notions, publications a ] . There is probably no denser documentation of the discussions of physicists in those two years than this a ] . A chronological table and a very detailed subject index make the great wealth of pointed statements of Pauli readily accessible. (Arne Schirrmacher, Mathematical Reviews, Issue 2008 h) An Karl von Meyenn ein herzlicher Gl ckwunsch zum Abschluss dieses so umfang- wie inhaltsreichen Werkes (ein Band neu aufgefundener Briefe wird freilich vorbereitet). Man bewundert die Kreativit t und Produktivit t Paulis, mit der er im Austausch mit Freunden und Kollegen die Physik mitgestaltet. Ein wunderbares Vorwort zeigt die Entwicklung der modernen Physik im Spiegel des Paulischen Briefwechsels und verdeutlicht dessen Rolle dabei. (Thomas G rnitz, Physik Journal 2005, vol. 4, Seite 50) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Der vorliegende Teilband bertrifft alle bisherigen Rekorde. Wie in den fr heren B nden hat Karl von Meyenn auch in diesem Band die Briefe in vorbildlicher Weise transkribiert, kommentiert und durch Register erschlossen An 30 Stellen hat er zu herausragenden Ereignissen, die sich in der Korrespondenz widerspiegeln In editorischen Nachwort stellt fest, da mit diesem Band ein Werk zum Abschlu gelangt, das bei den Forschungen zur Entstehungsgeschic


An Karl von Meyenn ein herzlicher Gl ckwunsch zum Abschluss dieses so umfang- wie inhaltsreichen Werkes (ein Band neu aufgefundener Briefe wird freilich vorbereitet). Man bewundert die Kreativit t und Produktivit t Paulis, mit der er im Austausch mit Freunden und Kollegen die Physik mitgestaltet. Ein wunderbares Vorwort zeigt die Entwicklung der modernen Physik im Spiegel des Paulischen Briefwechsels und verdeutlicht dessen Rolle dabei. (Thomas G rnitz, Physik Journal 2005, vol. 4, Seite 50) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Der vorliegende Teilband bertrifft alle bisherigen Rekorde. Wie in den fr heren B nden hat Karl von Meyenn auch in diesem Band die Briefe in vorbildlicher Weise transkribiert, kommentiert und durch Register erschlossen An 30 Stellen hat er zu herausragenden Ereignissen, die sich in der Korrespondenz widerspiegeln In editorischen Nachwort stellt fest, da mit diesem Band ein Werk zum Abschlu gelangt, das bei den Forschungen zur Entstehungsgeschichte der modernen Physik einen bleibenden Platz einnehmen wird. eine der reichhaltigsten Briefsammlungen eines Gelehrten (in: N.T.M. - International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine, 2006, Vol. 14, Issue 4, S. 264 f.)


An Karl von Meyenn ein herzlicher Gl ckwunsch zum Abschluss dieses so umfang- wie inhaltsreichen Werkes (ein Band neu aufgefundener Briefe wird freilich vorbereitet). Man bewundert die Kreativit t und Produktivit t Paulis, mit der er im Austausch mit Freunden und Kollegen die Physik mitgestaltet. Ein wunderbares Vorwort zeigt die Entwicklung der modernen Physik im Spiegel des Paulischen Briefwechsels und verdeutlicht dessen Rolle dabei. (Thomas G rnitz, Physik Journal 2005, vol. 4, Seite 50) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Der vorliegende Teilband bertrifft alle bisherigen Rekorde. Wie in den fr heren B nden hat Karl von Meyenn auch in diesem Band die Briefe in vorbildlicher Weise transkribiert, kommentiert und durch Register erschlossen An 30 Stellen hat er zu herausragenden Ereignissen, die sich in der Korrespondenz widerspiegeln In editorischen Nachwort stellt fest, da mit diesem Band ein Werk zum Abschlu gelangt, das bei den Forschungen zur Entstehungsgeschichte der modernen Physik einen bleibenden Platz einnehmen wird. eine der reichhaltigsten Briefsammlungen eines Gelehrten (in: N.T.M. - International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine, 2006, Vol. 14, Issue 4, S. 264 f.) An Karl von Meyenn ein herzlicher Gl ckwunsch zum Abschluss dieses so umfang- wie inhaltsreichen Werkes (ein Band neu aufgefundener Briefe wird freilich vorbereitet). Man bewundert die Kreativit t und Produktivit t Paulis, mit der er im Austausch mit Freunden und Kollegen die Physik mitgestaltet. Ein wunderbares Vorwort zeigt die Entwicklung der modernen Physik im Spiegel des Paulischen Briefwechsels und verdeutlicht dessen Rolle dabei. (Thomas G rnitz, Physik Journal 2005, vol. 4, Seite 50) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Der vorliegende Teilband bertrifft alle bisherigen Rekorde. Wie in den fr heren B nden hat Karl von Meyenn auch in diesem Band die Briefe in vorbildlicher Weise transkribiert, kommentiert und durch Register erschlossen An 30 Stellen hat er zu herausragenden Ereignissen, die sich in der Korrespondenz widerspiegeln In editorischen Nachwort stellt fest, da mit diesem Band ein Werk zum Abschlu gelangt, das bei den Forschungen zur Entstehungsgeschic From the reviews: The letters of 1957 and 1958 are presented in the well-esteemed way the editing of Karl von Meyenn is known for. a ] Separate footnotes for each letter help the reader understand all mentioned circumstances such as persons, names and notions, publications a ] . There is probably no denser documentation of the discussions of physicists in those two years than this a ] . A chronological table and a very detailed subject index make the great wealth of pointed statements of Pauli readily accessible. (Arne Schirrmacher, Mathematical Reviews, Issue 2008 h)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List