|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGrosswohnsiedlungen der Nachkriegsjahre machen einen betrachtlichen Teil des europaischen Wohnungsbestandes aus. Abriss oder energetische Mindestsanierung bestimmen den Umgang mit diesen Gebauden. Wohnen weiterbauen macht Vorschlage, wie der Bestand sozial vertraglich und okologisch fur die Zukunft entwickelt werden kann: Am Beispiel Munchen-Neuperlach wird die Idee einer bewohnbaren Dammung untersucht, bei der die Fassaden mittels Wintergarten in Holzbauweise erneuert werden. Sie ermoglichen im seriellen Geschosswohnungsbau niedrige Energiekosten, erweitern den Wohn- raum und machen Wohnungen flexibel nutzbar. Nachverdichtung wird hier eingesetzt, um okologischen und sozialen Mehraufwand auch okonomisch leistbar zu machen: eine Win-win-win-Strategie fur die (Grosswohn-)Siedlungen der Zukunft Full Product DetailsAuthor: Caroline Dietlmeier , Stefan Gruhne , Simon Pytlik , Mascha ZachPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Weight: 0.095kg ISBN: 9783786129127ISBN 10: 3786129126 Pages: 312 Publication Date: 19 May 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |