|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas alteste Haus Charlottenburgs entstand 1712 noch in der Einode zwischen Berlin und Spandau, wo Friedrich I. eine Idealstadt anlegen liess. Gerettet wurde es vor dreissig Jahren an Heiligabend, als beherzte Anwohner sich dem illegalen Abriss durch Immobilienspekulanten widersetzten. Zwischen diesen Polen schildert Dorothea Zobl fast 300 Jahre Charlottenburger Stadtgeschichte rund um das Schicksal des Hauses Schustehrusstrasse 13. Charlottenburg war zu Beginn politisch vollig von seinem Stadtgrunder, Preussenkonig Friedrich I. abhangig. Der hatte sich gleich zum Ersten Burgermeister deklariert. Das Buch fuhrt Entwicklungen und Konflikte vor Augen, die beim Zusammenwachsen der Burgerschaft vor allem nach Abzug des Hofstaates entstanden. Ein erster Teil beleuchtet Grundung und Ausbau Charlottenburgs (1700-1720). Mit der Geschichte des Hauses Schustehrusstrasse 13 und seiner Umgebung wird sodann die langfristige Entwicklung (1712-1985) der Altstadt verfolgt, in der es zuweilen turbulent zuging. Wir sehen, wie Ackerburger 1848 die Demokraten aus der Stadt prugelten und was die Entwicklung zur reichsten Stadt Preussens und der Zweite Weltkrieg mit dem Haus gemacht haben. Bisher nicht ausgewertete Dokumente und alte Stadtplane liefern neues Anschauungsmaterial. Full Product DetailsAuthor: Dorothea ZoblPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Weight: 0.594kg ISBN: 9783786126867ISBN 10: 3786126860 Pages: 160 Publication Date: 01 June 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAlles in allem ladt das Werk Dorothea Zobls sowohl Stadthistoriker als auch ein breiteres interessiertes Publikum zu einem Spaziergang durch die Geschichte Charlottenburgs ein, auf welchem sie spannende Informationen zur Architektur und Anekdoten zu den einstigen Bewohnern der Stadt erfahren konnen.Ein Buch, nicht nur fur Liebhaber einer besonderen Stadtgeschichte, die ihren Ausgang in der Stadtgrundung durch den Monarchen Friedrich I. nahm, der sich zugleich zum Ersten Burgermeister deklarierte.Ein Quellen- und Literaturverzeichnis sowie ein Personenregister runden den Band ab zu einer Fundgrube nicht nur fur die Bewohner Charlottenburgs und seiner Gaste.Mit ihrer neuesten Veroffentlichung hat sie ein Standardwerk zur Geschichte der Charlottenburger Altstadt vorgelegt. Author InformationDorothea Zobl ist Historikerin und lebt seit 1970 in Berlin. Sie beschaftigt sich vor allem mit der Geschichte Berlins sowie einzelner Hauser und Strassen. Veroffentlichungen u.a.: Die preussische Konigskronung von 1701 (2001), Leben am Kurfurstendamm (2011). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |