|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Stefan MajetschakPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 1.50cm , Length: 19.00cm Weight: 0.272kg ISBN: 9783476049346ISBN 10: 3476049345 Pages: 164 Publication Date: 26 July 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsWerk und Leben, oder: Wie viele Wittgensteins gibt es?- Wittgensteins 'Werke'.- Der 'Geist' der Schriften.- Eine bio-bibliographische Skizze.- Die Welt richtig sehen: Das Fruhwerk bis 1929.- Ausgangspunkte.- Tatsachen, Bilder und Satze.- Philosophie, Ethik und Kunst.- UEbergange: 1929 bis 1936.- Satz und Sprache.- 'Philosophie' im Big Typescript.- Psychoanalyse der grammatischen Missdeutungen.- Philosophische Erkundungen weiter Gedankengebiete: November 1936 bis 1945.- Philosophische Untersuchungen: Das Werk und die Themen.- 'Buch' oder 'Album'?- Grammatische Betrachtungen.- UEbersichtlichkeit, 'ubersichtliche Darstellung'.- Bedeutung.- Sprachspiele.- Familienahnlichkeiten.- Lebensformen.- Einer Regel folgen.- Privatsprache.- Logik und Mathematik.- Nach den Philosophischen Untersuchungen: 1946 - April 1951.- Philosophie der Psychologie.- Weltbild und Gewissheit.- Wittgenstein und ... .- ... Wirkungen und Folgen?- ... die neuere Philosophiegeschichte.- ... die bildende Kunst.- ... die Schriftsteller.- ... die Musik.- ... das Kino.- Zitierte Schriften Ludwig Wittgensteins.- Im Buch erwahnte Literatur.Reviews... gehoert Majetschaks Buch ganz sicher zu den besten Einfuhrungen in Wittgensteins Denken. Mit grosser Souveranitat und immer sehr gut verstandlich gelingt es ihm, in sein Thema einzufuhren. Die wichtigsten Elemente werden konzise, ohne verzerrende Vereinfachungen und fast immer mit Blick auf das Wesentliche erklart. Man merkt dem Buch an, dass sein Autor auf eine jahrzehntelange Beschaftigung mit Wittgenstein zuruckblicken kann. (Christian Rother, in: Philosophischer Literaturanzeiger, Jg. 75, Heft 4, 2022) Author InformationStefan Majetschak ist Professor fur Philosophie an der Kunsthochschule in der Universitat Kassel. Seit 2006 ist er geschaftsfuhrender Herausgeber der Wittgenstein-Studien. Internationales Jahrbuch fur Wittgenstein-Forschung, seit 2009 Prasident der Internationalen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft e.V. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |