|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMarginalien, Exlibris und Supralibros - Besitzeintrage sind ahnlich wie Bucherverzeichnisse von Bibliotheken eine wahre Fundgrube fur Buchhistorikerinnen und Buchhistoriker. Ganz gemass dem Motto Habent sua fata libelli zeigen die handschriftlichen Eintrage in den Buchern und Verzeichnissen den Weg vom Bucherwerb uber Weiterverkauf und Schenkungen bis zu Erbschaften auf. Neben dem physischen Weg, den ein Buch im Lauf der Zeit zurucklegt, wird vor allem auch Wissen transferiert. Im 16. bis 18. Jahrhundert waren besonders Bucher aus Basel, Zurich und Genf eine wichtige Grundlage fur einen intensiven Kulturaustausch zwischen der Schweiz und Ostmitteleuropa. Forschende aus der Slowakei, Tschechien, Polen, Rumanien, Ungarn und der Schweiz offnen einen Zugang zu der damaligen geistigen Verbundenheit der beiden Kulturraume und untersuchen die Verbreitung, Rezeption und Wirkungsgeschichte des Schweizer Buches - sogenannter Helvetica - in Ostmitteleuropa. Full Product DetailsAuthor: Jan-Andrea Bernhard , Viliam Cicaj , Urs B LeuPublisher: Theologischer Verlag Imprint: Theologischer Verlag Weight: 0.358kg ISBN: 9783290186241ISBN 10: 3290186245 Pages: 360 Publication Date: 15 April 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |