|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStefan Doetsch untersucht, wie Muttergesellschaften multinationaler Unternehmen die Nutzenpotentiale erschließen können, die sich aus dem Wissen ergeben, welches Expatriates während ihres Auslandseinsatzes erworben haben. Der Autor identifiziert unternehmensinterne Strukturen und Prozesse, die nötig sind, um den umfassenden und systematischen Transfer des Wissens ins Stammhaus im Zuge der Reintegration zu gewährleisten. Die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung dokumentieren den aktuellen Status quo und bilden die Grundlage für die Formulierung von Handlungsempfehlungen zur verbesserten Umsetzung von Transfermaßnahmen. Full Product DetailsAuthor: Stefan DoetschPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.90cm , Length: 24.00cm Weight: 0.610kg ISBN: 9783658121945ISBN 10: 3658121947 Pages: 332 Publication Date: 22 January 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsBedeutung von Wissen und Wissenstransfer für (direktinvestiv) international tätige Unternehmen.- Theoretische Grundlagen des (intra-)organisationalen Wissenstransfers.- Wissenstransfer im Rahmen der Reintegration von Expatriates – Entwicklung eines Wissenstransfermodells.- Empirische Analyse aktueller Wissenstransferaktivitäten und Gestaltungsempfehlungen im Rahmen der Reintegration von Expatriates.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |