|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit Jahrtausenden sind Bibliotheken Speicherorte fur Wissen und Erinnerung. Zwei solche wichtigen Wissensspeicher in Halle sind die Marienbibliothek, 1552 als alteste evangelische Gemeindebibliothek gegrundet, und die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen, deren Anfange in das Jahr 1698 zuruckreichen. Beide Bibliotheken wurden aus dem gleichen Impuls heraus gegrundet: sie sollten Bildung in breite Schichten der Bevolkerung tragen. Dies war ein zentrales Anliegen des Reformators Martin Luther, und dieses Anliegen griff August Hermann Francke mit dem Aufbau einer Schulstadt engagiert auf. Der Katalog stellt beide Orte reformatorischer Wissensbewahrung vor: In einem ersten Teil wird allgemein nach der Rolle von Bibliotheken und Buchern als Ort der Glaubenssicherung, Anbindung der konfessionellen Identitat und Wissensbewahrung sowie Wissensweitergabe gefragt, bevor in enger Spiegelung der Ausstellung speziell die Sammlungen der Marienbibliothek und den Franckeschen Stiftungen in den Fokus genommen werden. Hier haben sich Drucke und Handschriften aus dem Zeitalter der Reformation sowie Zeugnisse der Rezeption und Verehrung Luthers erhalten. Der Weg fuhrt dabei von wichtigen Schriften und reich illustrierten Bibeln der Reformationszeit uber die weltweit verbreiteten Publikationen der Waisenhausdruckerei bis hin zu Luthers Totenmaske und Melanchthons Schuh als kuriosen Objekten einer sich standig wandelnden Reformationsmemoria. Full Product DetailsAuthor: Doreen ZerbePublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Volume: 34 Weight: 1.079kg ISBN: 9783447106726ISBN 10: 3447106727 Pages: 247 Publication Date: 31 December 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |