|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJede moderne Gesellschaft benötigt Stützungsmechanismen, welche drohende und tatsächliche Abweichungen und Abwanderungen aus dem Wissenskanon einer Gesellschaft unterbinden. Die Sozialarbeit ist eine dieser Institutionen, sie behandelt Probleme der Sinnabwanderung aus der Alltagswelt. Die vorliegende Untersuchung unternimmt den Versuch einer soziologischen Grundlegung der Sozialarbeit und zwar in der Lesart, welche als verstehende Soziologie bekannt geworden ist und über die Mundanphänomenologie zur Wissenssoziologie theoretisch ausgebaut wurde. Full Product DetailsAuthor: Jochem KotthausPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.344kg ISBN: 9783658345945ISBN 10: 3658345942 Pages: 248 Publication Date: 12 March 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsZum Legitimationsproblem sozialarbeiterischer Intervention.- Lebensweltorientierung als Antwort auf das Normativitatsproblem?.- Das Subjekt in der sinnvoll geordneten Welt.- Der Zweifel in der wissenssoziologischen Sozialpadagogik.- Zweifel als Antwort auf Winklers Kritik an der Kritikfahigkeit der Sozialarbeit (Fazit).ReviewsAuthor InformationJochem Kotthaus ist Professor am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |