|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKarin Rosskopf untersucht, in welcher Weise gesellschaftliche Veranderungen, aber auch Triebkrafte innerhalb von Verbanden die Bedeutung der Ressource Wissen in Verbanden steigen lassen, und zeigt, dass die durch Mitarbeiterstruktur, Zielsetzung und Leistungen gepragten Eigenarten von Verbanden ein speziell abgestimmtes Wissensmanagement erfordern. Full Product DetailsAuthor: Karin RoßkopfPublisher: Deutscher Universitats-Verlag Imprint: Deutscher Universitats-Verlag Edition: 2004 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.410kg ISBN: 9783824481620ISBN 10: 3824481626 Pages: 288 Publication Date: 30 August 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsA. Einleitung.- I. Anpassungs- und Innovationsnotwendigkeit von Verbänden in der Wissensgesellschaft.- II. Annäherung an das Thema und Zielsetzung der Arbeit.- III. Wissenschaftsverständnis und Methodik der Arbeit.- IV. Aufbau der Arbeit.- B. Theoretischer Bezugsrahmen der Arbeit.- I. Der Produktionsfaktor Wissen im Betrieb: Ausprägung und Zugänglichkeit im Rahmen des Wissensmanagements.- II. Verbände in der Netzwerktheorie als theoretische Basis für ein Wissensmanagement in Verbänden.- C. Verbände im Wandel — Wissensmanagement als Aufgabe des Verbandsmanagements.- I. Triebkräfte der Auseinandersetzung von Verbänden mit Wissensmanagement.- II. Fallstudie: Wissensmanagement in einem Wirtschaftsverband.- III. Wissen als zu organisierende Ressource in Verbänden — Identifikation von Zielen für ein Wissensmanagement in Verbänden.- D. Wissensmanagement in Verbänden: Skizzierung eines Konzeptes und seine Integration in das Verbandsmanagement.- I. Anforderungen an ein Konzept für Wissensmanagement in Verbänden.- II. Reflexion ausgewählter Konzeptionen zum Wissensmanagement.- III. Entwurf eines Bezugsrahmens zur Handhabung von Wissen in Verbänden.- IV. Wissensmanagement im Kontext des Verbandsmanagements.- E. Implementierungsoptionen im Rahmen eines Wissensmanagements zur Gestaltung von Verbänden als lernende Netzwerke.- I. Methoden und Instrumente in den Gestaltungsfeldern des Wissensmanagements.- III. Erfolgsbestimmung der Implementierung eines Wissensmanagements in Verbänden.- F. Zusammenfassung der Ergebnisse.ReviewsAuthor InformationDr. Karin Roßkopf war wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Dieter Witt am Lehrstuhl für Dienstleistungsökonomik der Technischen Universität München und zugleich für das Seminar für Vereins- und Verbandsforschung dieser Universität tätig. Sie arbeitet heute als Consultant für die Weltbank und andere internationale Organisationen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |