|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSteffen Klabunde entwickelt ein Integrationskonzept fur die Prozesse der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung und des Wissensmanagements. Anhand von Modellen zeigt er auf, wie Wissenstrager zielgerichtet in Entwicklungsphasen integriert werden konnen und wie ihr Wissen zur Anwendung gebracht werden kann. Full Product DetailsAuthor: Steffen KlabundePublisher: Deutscher Universitats-Verlag Imprint: Deutscher Universitats-Verlag Edition: 2003 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.516kg ISBN: 9783824491087ISBN 10: 3824491087 Pages: 370 Publication Date: 30 January 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Wissen als Katalysator eines integrierten Produktentstehungsprozesses.- 1.1 Wandel in der industriellen Produkt- und Prozessgestaltung.- 1.2 Anforderungen an ganzheitliche Lösungen.- 2 Integrierte Produkt- und Prozessgestaltung.- 2.1 Charakterisierung des Ansatzes.- 2.2 Konstituierende Merkmale von IPP-Prozessen.- 2.3 Analyse der Instrumente.- 3 Bausteine des Wissensmanagements.- 3.1 Notwendigkeit.- 3.2 Charakterisierung des Ansatzes.- 3.3 Daten — Informationen — Wissen.- 3.4 Die organisationale Wissensbasis.- 3.5 Prozesse und Instrumente für das Wissensmanagement.- 3.6 Auswahl und Einsatz von Wissensmanagementinstrumenten.- 4 Integrationskonzept.- 4.1 Entwicklung eines Integrationsmodells.- 4.2 Entwicklungsmethodik.- 4.3 Integration der Prozesse durch ein prozessorientiertes Wissensmanagement.- 4.4 Integration der Instrumente in den Prozessen.- 4.5 Integration der Modelle in einer Meta-Wissensbasis.- 5 Modelle für wissensbasierte Prozesse und für die Meta-Wissensbasis.- 5.1 Design wissensbasierter Entwicklungsprozesse (Dynamische Modelle).- 5.2 Design der Meta-Wissensbasis (Statische Modelle).- 5.3 Leitfaden für die Realisierung.- 6 Architektur und Fallbeispiele für ein Wissensmanagementsystem in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung.- 6.1 Rahmenkonzept zur Integration der Systeme.- 6.2 Referenzarchitektur für ein Wissensmanagementsystem.- 6.3 Systemarchitektur für ein Wissensmanagementsystem in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung.- 7 Nachhaltige Innovationen durch ein Meta-Wissensmanagement.ReviewsAuthor InformationDr. Steffen Klabunde promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. August-Wilhelm Scheer am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Heute ist er Projektleiter SAP R/3 in einem mittelständischen Unternehmen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |