|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Menge an Wissen und Informationen im Arbeitskontext hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Unsere Arbeitsmethoden, unsere Prozesse und Strukturen, unser Informations- und Kommunikationsverhalten sind für diese neue Arbeitswelt nicht mehr adäquat. Wir brauchen neue Konzepte und neue Lösungen, um Wissensarbeit im 21. Jahrhundert produktiv zu machen. Dieses Buch bietet Beratern und Beraterinnen sowie Wissensmanagement-Projektleitern und -Projektleiterinnen einen fundierten fachlichen Hintergrund zu Wissens- und Informationsmanagement, der für Management-Entscheidungen und Beratung und Projektleitung relevant ist. Nach der fachlichen Einführung ins Wissensmanagement wird ein Vorgehensmodell für die Einführung und den laufenden Betrieb von Wissensmanagement in der Praxis erläutert. Das Werk bietet eine Übersicht über die Grundbegriffe und verbundenen Konzepte sowie über die Rolle von Wissen in Organisationen gestern und heute. Es begleitet die Leser undLeserinnen Schritt für Schritt durch die Phasen der Umsetzung von erfolgreichem Wissensmanagement. Das Vorgehen nach dem Knowledge-Excellence-Modell unterstützt auch den seit der ISO 9001:2015 hinzugekommenen Wissensmanagement-Teil der Zertifizierung. Die umfangreiche Toolbox beschreibt Methoden kurz und übersichtlich und enthält Vorlagen wie beispielsweise den Self-Check und die Toolselektionshilfe. Eine Reihe von Best-Practice-Fallbeispielen rundet das Werk ab. Full Product DetailsAuthor: Isabella MaderPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.258kg ISBN: 9783662667620ISBN 10: 3662667622 Pages: 177 Publication Date: 29 April 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews“… Das Buch richtet sich an Verantwortliche im Bereich Wissensmanagement, aber auch an andere Personen, die daran interessiert sind, mehr über Wissensmanagement und sein Potenzial für Organisationen zu lernen. Und zu den interessierten Personen sind auch alle zu zählen, die z.B. in Bibliotheken Führungsaufgaben haben und/oder verantwortlich für Personal sowie Qualitätsmanagement sind.” (Ursula Georgy, in: b.i.t. Online, Jg. 26, Heft 5, 2023) Author InformationIsabella Mader ist Vorstand von Excellence Research und Executive Advisor des Global Peter Drucker Forums. Sie forscht und begleitet inzwischen über 100 Projekte zu Wissensmanagement, Kollaboration und New Work seit 15 Jahren in Unternehmen aller Größen, vom Kleinbetrieb bis zu internationalen Konzernen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |