|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFür die individuelle und gesamtgesellschaftliche Wissenskommunikation, d.h. den kommunikativ vermittelten Transfer sprachlich gefassten Wissens, haben sich durch die allumfassende Digitalisierung die Bedingungsgefüge in vielfacher Hinsicht verändert. Neue technisch-mediale Rahmenbedingungen, diversifizierte und flexibilisierte Textsorten und Interaktionstypen sowie undurchsichtige Akteurs-Konstellationen lassen eine ganze Reihe neuer wissenskommunikativer Erscheinungsformen entstehen, die trotz ihrer großen alltäglichen Bedeutung erst in Ansätzen beschrieben sind. Der Sammelband dokumentiert sprach- und transferwissenschaftliche Perspektiven auf diesen multidisziplinär im Fokus stehenden Gegenstandsbereich. Full Product DetailsAuthor: Matthias Ballod , Katrin Beckers , Marvin WassermannPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 11 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.476kg ISBN: 9783631799024ISBN 10: 3631799020 Pages: 274 Publication Date: 17 December 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKatrin Beckers arbeitet an der RWTH Aachen University als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Germanistische Sprachwissenschaft. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. Wissenskommunikation, Sprache und Kognition, Grammatik und interdisziplinäre Sprachwissenschaft. Marvin Wassermann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsgebiet Germanistische Sprachwissenschaft der RWTH Aachen University. Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeiten sind: Fach- und Wissenskommunikation, Pragmalinguistik und Sprachdidaktik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |