|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAis diese Schrift verfaBt wurde, l hatte die Husserl-Forschung noch nicht die Verbreitung von heute. Selbst in Deutschland muBte das in den wirren Zeiten des Dritten Reiches erstickte und in der ersten N achkriegszeit nur langsam aufkeimende Interesse fUr die Ph?nomenologie Husserls wiederbelebt und vertieft wer- den. Dagegen sind in den letzten zehn J ahren viele Schriften und eine Reihe interessanter Studien sowohl zur Ph?nomenologie Edmund Husserls als auch zum Problem der Philosophie und Wissenschaft sowie zum Verh?ltnis von Wissenschaft und Ge- schichte erschienen. Eine Auseinandersetzung mit alI diesen Ar- beiten konnte nicht mehr in den Text der vorliegenden Abhand- lung aufgenommen werden, aber die fiir die behandelte Problema- tik relevanten Arbeiten sind dennoch bei der Vorbereitung des Textes fiir den Druck herangezogen worden. Im Text sind neben sprachlichen Verbesserungen auch einige Stellen sachlich erg?nzt worden, wobei auf die neuerscheinende Literatur verwiesen werden konnte. Die urspriingliche Dissertation ist durch einen neuen Abschnitt iiber ""Das Problem der Geschichte bei Husserl, Hegel und Marx"" erweitert worden. Daraus erkl?rt sich die Ab?nderung des friihe- ren Titels in ""Wissenschaft und Geschichte in der Ph?nomenologie Edmund Husserls. ""2 Mit der Titel?nderung solI aber nicht der Eindruck erweckt werden, als ob ""Philosophie als strenge Wissen- schaft"" nicht ein zentrales Thema der Husserlschen Ph?nomeno- 1 Sie ist im Sommersemester 1962 von der Philosophischen Fakult't der Universi- t't K?ln unter dem TiteI ""Das Problem der Philosophie als strenger Wissenschajt in der Ph?nomenologie Edmund Husserls"" als Dissertation angenommen worden. Full Product DetailsAuthor: A. PazaninPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1972 Volume: 46 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.326kg ISBN: 9789401027496ISBN 10: 9401027498 Pages: 190 Publication Date: 13 October 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsErster Abschnitt Der überlieferte Wissenschaftsbegriff und die transzendental-phänomenologische Idee der Philosophie als strenger Wissenschaft.- 1. Der Wissenschaftsbegriff bei Aristoteles.- 2. Die neuzeitliche Wandlung des Wissenschaftsbegriffes.- 3. Die philosophiegeschichtlichen Voraussetzungen für das Philosophieren Husserls und seine Beurteilung dieser Voraussetzungen.- Zweiter Abschnitt Von der Rücksichtslosigkeit des Verstandes zur Phänomenologie der Vernunft.- 1 .Der phänomenologische „Platonismus“ der wahren Welt der „Sätze an sich„ als des Reviers der rücksichtslosen Wissenschaft oder der Logik und „die Idee der Wissenschaft“.- 2. Der Ansatz einer Begründung der Wissenschaft in der Übergangsphase von den „Logischen Untersuchungen“ zum Logos-Aufsatz.- 3. Psychologischer Naturalismus, historistische Weltanschauungsphilosophie und Philosophie als strenge Wissenschaft.- Dritter Abschnitt Die Wege zur Verwirklichung der Philosophie als Wissenschaft in der Sicht der transzendentalen Phänomenologie.- 1. „Der Cartesianische Weg“ als „der unmittelbare Überstieg in die transzendentale Einstellung“.- 2. Der Weg von der Ontologie in die transzendentale Phänomenologie.- 3. Von der phänomenologischen Psychologie zur transzendentalen Phänomenologie.- Vierter Abschnitt Vom transzendentalen Subjektivismus zur Geschichte.- 1. Der Übergang von der transzendentalen zur geschichtlichen Begründung der Philosophie.- 2. Die Wissenschaftlichkeit der Philosophie, von der „Lebenswelt“ her gesehen.- 3. Die Zugehörigkeit der Philosophie zur Welt und das Problem der gesellschaftlichen Totalität.- Fünfter Abschnitt Das Problem der Geschichte bei Hegel, Husserl und Marx.- 1. Der geschichtliche Zusammenhang von Philosophie und Politik beiHegel.- 2. Die phänomenologische Geschichtlichkeit und die Frage nach der Zeit der Geschichte bei Husserl.- 3. Die moderne Produktion und das geschichtliche Seinsverständnis bei Marx.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |