Wissens- und Informationsmanagement: Strategien, Organisation und Prozesse

Author:   Frank Keuper ,  Fritz Neumann
Publisher:   Gabler
Edition:   2009 ed.
ISBN:  

9783834909374


Pages:   638
Publication Date:   11 December 2008
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $237.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Wissens- und Informationsmanagement: Strategien, Organisation und Prozesse


Add your own review!

Overview

Das Wissens- und Informationsmanagement ist ein wichtiger Hebel für den unternehmerischen Erfolg. Die Organisation des Wissensmanagements sowie seine Verbindung mit der Unternehmensführung und der Unternehmenssteuerung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Das Wissenscontrolling kann als Brücke zur Überwindung von Markteintrittsbarrieren eingesetzt werden. Die Basis für ein zukünftiges Wissenskapital stellen spezifische Lernangebote und Anreizsysteme dar. Im Rahmen des Informationsmanagements liegt der Fokus auf der Vernetzung von Unternehmen und Unternehmensnetzwerken im betriebswirtschaftlichen Kontext.

Full Product Details

Author:   Frank Keuper ,  Fritz Neumann
Publisher:   Gabler
Imprint:   Gabler
Edition:   2009 ed.
Weight:   1.404kg
ISBN:  

9783834909374


ISBN 10:   3834909378
Pages:   638
Publication Date:   11 December 2008
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Organisatorische Aspekte des Wissens- und Informationsmanagements.- Wissensmanagement als Fundament der lernenden Organisation – Ein definitorischer Rundumschlag.- Produktionstheoretische Analyse der Wissensentwicklung.- Wissensmanagement in Projektorganisationen – Instrumentarium zur Überwindung von Wissensbarrieren.- Akzeptanz als Erfolgsfaktor in Wissensmanagement-Projekten – Aspekte der personellen Implementierung.- Von netzwerkbasiertem Wissensmanagement und Portalen in Netzwerken.- Wissens- und Informationsmanagement – Change-Management-Perspektiven.- Informationstechnologische Aspekte des Wissens- und Informationsmanagements.- Wissensgenerierung aus Datenbanken.- Limitierende Faktoren des Informationsmanagements.- Datenfriedhof oder Schatzgrube – Jeder hat es selbst in der Hand.- Die Bedeutung von Internet-Suchmaschinen für das Wissensmanagement – Problemfelder und Entwicklungstendenzen.- Vorlagen (Blueprints) im Performance Management – Wirkliche Projektverbesserung oder lediglich Marketinghülse?.- Wissens- und Informationsmanagement in der Praxis – Einführung einer Wissensdatenbank beim Aufbau eines Shared-Service-Centers bei E.ON Energie.- Strategische und wertmäßige Aspekte des Wissens- und Informationsmanagements.- „Vor der IT kommt der Wissensträger“ – Erfahrungen im Wissensmanagement bei der Fraunhofer-Gesellschaft.- Ökonomische Besonderheiten von Informationsgütern.- Planung im Spannungsfeld zwischen Wissens- und Informationsmanagement.- Management von Erfahrungswissen.- Wissen über Wettbewerber vor dem Hintergrund der Globalisierung.- Managementansätze für nachhaltiges Informationsmanagement.- Ansätze zur Bilanzierung – Immaterielle Ressourcen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis.- Die Berücksichtigung vonWissen in der Rechnungslegung nach US-GAAP.- Wissens- und Informationsmanagement – Quo vadis?.- Wissensmanagement – Technologie oder Kultur?.- Unternehmenskulturen von morgen erfordern effektiven Einsatz von innovativen und flexiblen Kollaborationstechnologien.- Kann Wissensmanagement selbst zum Manager werden oder wo liegen die Grenzen für Business Intelligence?.- Content-Management-Systeme der nächsten Generation.- Informationen für morgen aus Systemen von gestern? – Der IBM* Mainframe im Mittelpunkt zentraler Datenhaltung im Jahr 2020.- Von „Daten“ über „Informationen“ zum „Wissen“ oder warum Mr. Spock und Commander Data von Raumschiff Enterprise wirklich zukunftsweisend waren – Ein populärwissenschaftliches Essay mit Ironie und Zukunftstauglichkeit.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Frank Keuper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Konvergenz- und Medienmanagement an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Weiterhin ist er Akademischer Leiter und Geschäftsführer des Sales & Service Research Center. Fritz Neumann ist Managing Director BearingPoint GmbH, Frankfurt/Main im Bereich Commercial Services, Leiter der Competence Group Finance Excellence.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List