|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Dieter SchneidewindPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.40cm , Length: 24.00cm Weight: 0.537kg ISBN: 9783658003685ISBN 10: 3658003685 Pages: 264 Publication Date: 19 December 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinführung und frühere Besuche in Seoul.- Historische Entwicklung Koreas.- Land und Leute.- Staat und Wirtschaft – Determinanten der Entwicklung.- Formidable Konglomerate – die Chaebol.- Herausforderungen an die Unternehmensführung.- Markt und Marketing in Korea.- Schlussbetrachtung – Entwicklungen. ReviewsAuthor InformationProf. Dieter Schneidewind (emer.) gilt als ausgewiesener Ost- und Südostasienkenner. In über zwanzig Jahren als Vorstands- und später Aufsichtsratsmitglied der vormaligen Wella AG gewann er profunde internationale Management-Erfahrungen. Zuvor hatte er die konzerngrößte Tochter in Japan gegründet und fast zehn Jahre lang geleitet, davon acht Jahre in Personalunion als Asien-Pazifik Direktor. In dieser Zeit errichtete er über fünfzehn Tochterfirmen in Asien, darunter z. B. in Japan, Süd-Korea und der Volksrepublik China. Die Ruhr-Universität Bochum bestellte ihn 1979 als Lehrbeauftragten für das Gebiet „Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens“, eine Funktion, die er über zweiundzwanzig Jahre ausübte; Weitere zwanzig Semester lehrte er an der Universität Giessen „Internationales Marketing und Management“. Daneben übernahm Schneidewind eine Lehr-Verpflichtung an der Universität Duisburg über das Thema „Unternehmensführung in Japan“. Weitere Lehraufträge zum Thema Ostasien führten ihn nach Fontainebleau (INSEAD), an die WHU Koblenz, die TU Dresden, die Universität Marburg und die ETH Zürich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |