|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWerbung gehort zu den wohl umstrittensten und daher auch bedrohtesten Formen der Kommunikation in modernen Industriestaaten. Gleichzeitig ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil des wirtschaftlichen Wettbewerbs. Der Markt als Regulativ des okonomischen Geschehens kann auf diese spezifische Kommunikationsform nicht verzichten. Allerdings ist die Werbung - aus den unterschiedlichsten Grunden - vielfaltigen Beschrankungen unterworfen. Deutlich vernehmbar sind dabei die Stimmen, die weitere Werbebeschrankungen fordern. Aus der Sicht der Grundrechtsdogmatik stellt sich die Frage, an welchem verfassungsrechtlichen Maastab Eingriffe in die Werbefreiheit zu messen sind. Die vorliegende Studie begrundet eingehend, weshalb Wirtschaftswerbung vorrangig durch die Meinungsfreiheit geschutzt ist. Sie entwirft ein prazises Raster, das eine sichere gegenseitige Zuordnung von Werbebotschaften und dem Grundrecht auf freie Meinungsauaerung erlaubt. Hierfur wird auch der Erfahrungsschatz anderer Rechts- und Verfassungsordnungen fruchtbar gemacht. Die Uberlegungen des Verfassers schaffen Klarheit in einem bisher von Undeutlichkeit gepragten Bereich der Grundrechtsdogmatik.Sie wendet sich gleichermaaen an Wissenschaft und interessierte Praxis. Full Product DetailsAuthor: Armin HatjePublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.209kg ISBN: 9783789029554ISBN 10: 3789029556 Pages: 138 Publication Date: 15 July 1993 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |