|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch analysiert Bedeutung, Besonderheiten und Funktionen der Wirtschaftsberichterstattung und entwickelt daraus Grundsätze für die redaktionelle Produktion, vor allem für Aufbau, Aufmachung, Stil, Glaubwürdigkeit und Recherche, Organisation der Redaktion und Qualitätsmanagement. Anschließend werden die zentralen Berichterstattungsfelder mit ihren Charakteristika, Möglichkeiten und Missdeutungen vorgestellt. Full Product DetailsAuthor: Jürgen Heinrich , Christoph Moss , Jurgen HeinrichPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783531142098ISBN 10: 3531142097 Pages: 336 Publication Date: 26 October 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsGrundlagen der Wirtschaftsjournalistik.- Journalistisches Handwerk.- Standardereignisse.- Unternehmen.- Börse.- Der Staat in der Wirtschaft.- Weltwirtschaft.- Die Organisation der Wirtschaftsredaktion.Reviews[...] vor allen Dingen Quereinsteigern in beiden Richtungen - sowohl Wirtschaftskennern, die journalistisch tatig werden, wie auch Journalisten, die vorher eher andere Themen beackert haben - kann es [das Buch] eine wertvolle Hilfe sein. Gerne empfehlen wir es aber auch den Profis, die manchmal furchten, den Wald vor lauter Baumen nicht mehr zu sehen: Dieses Werk kann manches wieder an seine richtige Stelle rucken. kressreport, 14/2008 Besondere Erwahnung verdient die mehrseitige Liste mit Sprachsunden, die von den Autoren pointiert kommentiert werden. Zur Redewendung 'kleine Brotchen backen' etwa bermerken Heinrich und Moss: 'spatestens seit dem Borsengang der Kams AG nicht mehr auszuhalten'. drehscheibe - aus Lokalredaktionen - fur Lokalredaktionen, 23.06.2008 Wer im Wirtschaftsjournalismus arbeiten will, findet hier kompakt die wichtigsten (Standard-)Themen zum Nachschlagen. Journalistik Journal, 01/2007 Glanzstuck des Buches ist die mehrseitige Liste von Sprechsunden. INSIGHT - Markt & Management fur Journalisten, 03/2008 Mit einfachen Definitionen wichtiger Fachbegriffe, Quellen fur die Recherchearbeit und dem richtigen Umgang mit Sprache und Zahlen haben Heinrich und Moss ein kleines Wirtschaftslexikon geschaffen, das verdeutlicht, wie qualitative Wirtschaftsberichterstattung aussehen soll. Das Sahnehaubchen ist eine Liste mit Sprachsunden. www.horizont.at, 05.06.2007 Die Lekture hilft, die Tatigkeit von Wirtschaftsjournalisten an der Borse besser einschatzen zu konnen. Die Autoren verschaffen einen guten Uberblick uber die Aufgaben und die Funktion des Reporters auf dem Parkett. PR Report, 05/2007 Experimentierfreudigen wie erfahrenen Wirtschaftsreportern bietet das Lehrwerk [...] eine fundierte und gelungene Basis fur hochwertige Berichterstattung. Denn wenn man sie versteht, kann Wirtschaft - fur manche ein 'Buch mit sieben Siegeln' - schliesslich auch spannend und unterhaltsam sein wie ein Krimi. Storyletter (Newsletter von Author InformationDr. Jürgen Heinrich ist Professor der Journalistik mit dem Schwerpunkt Ökonomie an der Universität Dortmund. Dr. Christoph Moss ist Leiter der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftjournalisten. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |