|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEinleitung Wenn sich eine Wissenschaftsdisziplin mit einem so hohen Tempo ent- ckelt, wie es gegenwärtig in der Wirtschaftsinformatik der Fall ist, dann ist es nicht ganz einfach, ein Lehrbuch zu verfassen, das über einen längeren Zeitraum aktuell bleibt. Durch die Weiterentwicklung des „Wirtschafts- formatik-Kalenders“ und das neue Konzept dieses Lehrbuchs versuchen wir, diesem hohen Anspruch gerecht zu werden. Das Wissen der Wirtschaftsinformatik ist in wesentlichen Bereichen immer noch Herrschaftswissen der IT-Spezialisten. Das muss sich ändern, da Bas- und aktuelles Wissen der Informations-Technologien für alle Anwender in Lehre, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft sehr wichtig sind. Das vorliegende Buch ist Lehr- und Nachschlagewerk zugleich. Dieses Buch wendet sich an einen breiten Leserkreis. Die Sachbegriffe an den Randleisten und im Stichwortverzeichnis erleichtern das Auffinden und das Erlernen konkreter Zusammenhänge. Es wurden absichtlich eine flache Gliederung und eine leicht verständliche Sprache gewählt. Alle Fachbegriffe sind ausreichend erläutert und werden deshalb nicht nur von IT-geschulten Spezialisten verstanden, sondern erklären sich jedem interessierten Nutzer. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Lassmann , Jens Schwarzer , Rolf RoggePublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.50cm , Length: 24.40cm Weight: 1.277kg ISBN: 9783409127257ISBN 10: 3409127259 Pages: 613 Publication Date: 26 September 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGegenstand.- Computerleistung.- Hardware.- Software.- Netze.- Daten.- Programmierung.- Informationsmanagement.- IT-Sicherheit.- Entscheidungsunterstützung.- Anwendungen.- E-Business.ReviewsDie Sach- und Fachbegriffe an den Randleisten und im Stichwortverzeichnis erleichtern das Auffinden und das Erkennen konkreter Zusammenhange. Da jedes Kapitel einem fundamentalen Sachbegriff der Wirtschaftsinformatik folgt und deshalb eigenstandig lesbar ist sowie der Beziehungszusammenhang zwischen den einzelnen Themen dargestellt wurde und erkennbar ist, ist das Buch trotz der Anmerkungen und Hinweise als Nachschlagewerk fur Studierende im Bereich Wirtschaftsinformatik und fur Praktiker in Unternehmen geeignet. Das Buch mit seinem ansprechenden Layout ist daruber hinaus eine gut verfasste Einfuhrung in die Wirtschaftsinformatik fur alle Anwender in Lehre, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft, die sich fur die Grundlagen moderner Informationsverarbeitung und aktuelles Wissen der Informationstechnologien anwendungsbereit erschliessen wollen. OR News, 33/2008 Sowohl die Aufbereitung als auch die fachliche Darstellung und Vermittlung zeichnen das Werk als gutes Lehrbuch aus. Controller Magazin, 06/2007 Eine uberaus gelungene und ansprechende Einfuhrung in das Fach Wirtschaftsinformatik. STUDIUM - Buchmagazin fur Studierende, Sommersemester 2007 Die Sach- und Fachbegriffe an den Randleisten und im Stichwortverzeichnis erleichtern das Auffinden und das Erkennen konkreter Zusammenhange. Da jedes Kapitel einem fundamentalen Sachbegriff der Wirtschaftsinformatik folgt und deshalb eigenstandig lesbar ist sowie der Beziehungszusammenhang zwischen den einzelnen Themen dargestellt wurde und erkennbar ist, ist das Buch trotz der Anmerkungen und Hinweise als Nachschlagewerk fur Studierende im Bereich Wirtschaftsinformatik und fur Praktiker in Unternehmen geeignet. Das Buch mit seinem ansprechenden Layout ist daruber hinaus eine gut verfasste Einfuhrung in die Wirtschaftsinformatik fur alle Anwender in Lehre, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft, die sich fur die Grundlagen moderner Informationsverarbeitung und aktuelles Wissen der Informationstechnologien anwendungsbereit erschliessen wollen. OR News, 33/2008 Sowohl die Aufbereitung als auch die fachliche Darstellung und Vermittlung zeichnen das Werk als gutes Lehrbuch aus. Controller Magazin, 06/2007 Eine uberaus gelungene und ansprechende Einfuhrung in das Fach Wirtschaftsinformatik. STUDIUM - Buchmagazin fur Studierende, Sommersemester 2007 Author InformationProf. Dipl.-Ing. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lassmann ist Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik und Operations Research und Gründungsprofessor und Vorstandsvorsitzender des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (ifu). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |