|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTill Sender stellt das Verfahren einer komplexitätswissenschaftlichen, wirtschaftsdidaktischen Lerndiagnostik zum Monitoring ökonomischer Lernprozesse vor. Mit dem Verfahren zeigt der Autor einen Weg auf, wie die Lokalisierung besonders prekärer und zugleich emergenter Lernphasen (sog. liminale Unsicherheitsphasen) während des ökonomischen Lerngeschehens gelingen kann. Dazu werden die Befunde zweier Welten – der qualitativen Schwellenkonzeptliteratur und der quantitativen Komplexitätswissenschaften – zu einem einheitlichen Modell zusammengeführt. Zwei empirische Diagnostikstudien zeigen auf, wie das Verfahren in die lerndiagnostische Praxis eingebracht werden kann. Full Product DetailsAuthor: Till SenderPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.470kg ISBN: 9783658189464ISBN 10: 3658189460 Pages: 342 Publication Date: 14 July 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsKomplexitätswissenschaftliche, wirtschaftsdidaktische Lerndiagnostik in liminalen Unsicherheitsphasen.- Diagnostikstudien (Langfristperspektive und Kurzfristperspektive)für die lerndiagnostische Forschung und Praxis.ReviewsAuthor InformationTill Sender hat an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund promoviert. Er befasst sich mit ökonomischen Lernprozessen auf Schul- und Hochschulebene. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf der wirtschaftsdidaktischen Lerndiagnostik und der Entwicklung innovativer Diagnostikverfahren. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |