Wirtschaft — Voll blöd?: Was Jugendliche von ökonomischen Artikeln in der Tageszeitung erwarten. Eine empirische Studie

Author:   Katrin Schnettler
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2000 ed.
ISBN:  

9783531135311


Pages:   160
Publication Date:   28 September 2000
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Wirtschaft — Voll blöd?: Was Jugendliche von ökonomischen Artikeln in der Tageszeitung erwarten. Eine empirische Studie


Add your own review!

Overview

In ihrer Gesamtheit bewerten die Befragten die Artikel der Aufbereitungsart ""lokaler Bezug"" eindeutig am besten und würden diese Texte auch am ehesten lesen. Die Ursachen dafür sind die Vertrautheit, die übers Lokale entsteht, der persönliche Bezug der Befragten zum Inhalt sowie eine relativ große Nützlich­ keit der Texte. Berichte der Aufbereitungsart ""Nutzwert"" werden dementspre­ chend ebenfalls relativ gut bewertet. Sie dürfen allerdings die Schüler nicht mit einem Übermaß von Tips, Daten und Informationen überfordern. Die informati­ onsärmeren Jugend- und Unterhaltungstexte werden hingegen nur akzeptiert bei Themen, bei denen die Schüler nicht so viele Informationen erwarten. Das Thema ""Bewerbung für einen Ausbildungsplatz"" scheint die hohen Er­ wartungen der befragten Jugendlichen eher enttäuscht zu haben. Offenbar su­ chen sie bei Texten zu diesem Thema konkrete Hilfestellung auf dem Weg zu ihrem persönlichen Traumberuf. Dies kann ein Artikel natürlich nur in Einzel­ fällen leisten. Außerdem scheint ""Bewerbung"" etwas Beunruhigendes für die Jugendlichen zu sein, denn es macht ihnen wenig Spaß, darüber zu lesen. Beim Thema 2, ""Ausbildung im Ausland"", sticht der unterhaltsame Beitrag hervo- offenbar paart sich in ihm auf gelungene Weise Information mit Unterhaltung. Beim Thema ""Billig verreisen"" fällt auf, dass Nutzwert eine Sache der Dosie­ rung ist. Der nützliche Artikel zu diesem Gebiet enthält offenbar bereits für einige Jugendliche zu viele Informationen. Sowohl bei den Texten zum Thema ""Nebenjob"" als auch bei denen zum Thema ""Bewerbung"" steht die Information weit im Vordergrund, Lesespaß ist weniger wichtig.

Full Product Details

Author:   Katrin Schnettler
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   2000 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.222kg
ISBN:  

9783531135311


ISBN 10:   3531135317
Pages:   160
Publication Date:   28 September 2000
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Katrin Schnettler promoviert im Fachbereich Journalistk der Universität Dortmund zum Thema Ansprüche von Studierenden zum Thema Wirtschaftsberichterstattung"" und ist verantwortliche Redakteurin der Mitarbeiterzeitschrift eines großen Möbelhauses.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List