|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch stellt erstmals umfassend dar, wie Kunst in Unternehmen die Kreativität und den Kommunikationsprozess anregt und welchen hohen Stellenwert sie für die Mitarbeiter hat. Im Zeitalter der Digitalisierung und Industrie 4.0 ändert sich die Arbeitswelt rasant. Roboter und Automatisierungsprozesse übernehmen vielerlei Arbeiten. Der Mensch wird zukünftig mit all seinen Fähigkeiten gefordert, insbesondere wird Kreativität eine herausragende Eigenschaft sein. Auch wenn scheinbar Kunst und Wirtschaft zwei getrennte Bereiche sind, kristallisieren sich viele Gemeinsamkeiten und spannende Synergien heraus. An vielen praktischen Beispielen und Bildern werden alle denkbaren Bereiche dargestellt, so Kunst im Personalwesen, im Kreativprozess, in der internen und externen Kommunikation sowie im Marketing. Über 30 namhafte Autoren, darunter Geschäftsführer, Firmeninhaber, Künstler, Kunsthistoriker, Wirtschaftler und Wissenschaftler, diskutieren den ideellen und materiellen (Mehr-)Wert von Kunst und geben Einblicke in die Mechanismen des Kunstmarkts. Sie zeigen, wie Künstler sich eine Marke aufbauen, stellen exemplarisch Kunst in Unternehmenssammlungen und an Bauten von Firmen wie auch laufende Projekte von Künstlern in Unternehmen vor. Der InhaltKunst im PersonalwesenDer (Mehr-)Wert von KunstKunstsammlungen in UnternehmenKunst am und im BauKommunikation, Marketing und KunstProjekte von Kunst in Unternehmen Full Product DetailsAuthor: Ulrike LehmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 3.50cm , Length: 24.00cm Weight: 1.327kg ISBN: 9783658172985ISBN 10: 3658172983 Pages: 559 Publication Date: 28 July 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Kunst im Personalwesen.- Der (Mehr-) Wert von Kunst.- Kunstsammlungen in Unternehmen.- Kunst am und im Bau.- Kommunikation, Marketing und Kunst.- Projekte von Kunst in Unternehmen.ReviewsDas Buch empfiehlt sich Kunst-Denkern und -Praktikern im weitesten Sinn ebenso wie den diversen Vertretern von Wirtschaft und Industrie im In- und Ausland. (Hans Gartner, in: tabularasa, tabularasamagazin.de, 9. Oktober 2017) .. . Dieses volumin se Werk ist empfehlenswert, wenn die Leser sich mehr Wissen ber die Werte und Sammlung von Kunst, die Mechanismen des Kunstmarktes sowie den Nutzen von Kunst f r die Kommunikation und das Marketing erwerben wollen. Daf r hat die Herausgeberin, Kunsthistorikerin und auch Art-Coach, wichtige Beitr ge zusammengetragen, die solide angelegt und von sehr gutem Nutzen sind. (OrganisationsEntwicklung, Jg. 37, Heft 3, 2018) .. . Das Buch veranschaulicht, was Unternehmen von K nstlern lernen k nnen und wie Kunst Kommunikation und Teamarbeit f rdert ... (Wirtschaft in der TechnologieRegion Karlsruhe, Heft 10, 1. Oktober 2017) .. . m chten die Leser dazu bewegen, den Mehrwert von Kunst f r die Wirtschaft zu erkennen und die Wirkungskraft von Kunst und K nstlern zu nutzen. Dazu werden verschiedene Bereiche dargestellt, etwa Kunst im Personalwesen, im Kreativprozess und im Marketing. (IHK Magazin Wirtschaft, Heft 10, 1. Oktober 2017) Das Buch empfiehlt sich Kunst-Denkern und -Praktikern im weitesten Sinn ebenso wie den diversen Vertretern von Wirtschaft und Industrie im In- und Ausland. (Hans G rtner, in: tabularasa, tabularasamagazin.de, 9. Oktober 2017) .. . Das Buch veranschaulicht, was Unternehmen von Kunstlern lernen konnen und wie Kunst Kommunikation und Teamarbeit fordert ... (Wirtschaft in der TechnologieRegion Karlsruhe, Heft 10, 1. Oktober 2017).. . mochten die Leser dazu bewegen, den Mehrwert von Kunst fur die Wirtschaft zu erkennen und die Wirkungskraft von Kunst und Kunstlern zu nutzen. Dazu werden verschiedene Bereiche dargestellt, etwa Kunst im Personalwesen, im Kreativprozess und im Marketing. (IHK Magazin Wirtschaft, Heft 10, 1. Oktober 2017) Das Buch empfiehlt sich Kunst-Denkern und -Praktikern im weitesten Sinn ebenso wie den diversen Vertretern von Wirtschaft und Industrie im In- und Ausland. (Hans Gartner, in: tabularasa, tabularasamagazin.de, 9. Oktober 2017) Das Buch empfiehlt sich Kunst-Denkern und -Praktikern im weitesten Sinn ebenso wie den diversen Vertretern von Wirtschaft und Industrie im In- und Ausland. (Hans Gartner, in: tabularasa, tabularasamagazin.de, 9. Oktober 2017) Author InformationDr. Ulrike Lehmann ist promovierte Kunsthistorikerin, Kunstvermittlerin und zertifizierte PR-Beraterin. Sie war viele Jahre als Kuratorin und Kustodin in großen Museen tätig, hat Sammlungen betreut und ist selbst Unternehmerin. Kunst und Reden über Kunst ist ihre Leidenschaft, „Kunst kann Kommunikation“ ihre Überzeugung und Motto, Kunst und Wirtschaft zu verbinden, ihr Ziel. Als Art Coach begleitet sie den Weg zur Kunst. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |