|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor befasst sich mit dem interessanten rechtlichen Tatbestand der Schenkung und vergleicht deren Wirkungsschwachen in Deutschland und Spanien. Zu seinem Leidwesen muss der Beschenkte oft feststellen, dass dem Sprichwort Geben ist seliger als Nehmen im konkreten Fall nicht gefolgt wird. Verschiedene Parteien konnen die geschenkten Guter vom Beschenkten herausverlangen. Warum gilt daher fur den Beschenkten oft der Grundsatz Wie gewonnen so zerronnen ? Der Autor zeigt auf, dass der Bestandsschutz der Schenkung gering ist. Zwar ist die Schenkung nicht grundsatzlich frei widerruflich, aber Erben, Familie, Glaubiger des Schenkers, der Schenker selber oder der Staat konnen Anspruche gegen den Beschenkten haben. Full Product DetailsAuthor: Christian SchonwandtPublisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Imprint: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Volume: 44 ISBN: 9783653055276ISBN 10: 365305527 Pages: 363 Publication Date: 16 March 2015 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationChristian Schonwandt studierte Rechtswissenschaften in Wurzburg und promovierte nach seinem Referendariat im OLG-Bezirk Dusseldorf an der Universitat Osnabruck. Nach zahlreichen Auslandsaufenthalten in Seattle, South Dakota, Granada, Madrid und Brussel arbeitet er im Bundesministerium fur Wirtschaft und Energie in Bonn und Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |