|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit beleuchtet mit dem Nationalen Normenkontrollrat und dem EU-Ausschuss fur Regulierungskontrolle zwei offentliche Institutionen, die im deutschen bzw. im europaischen Gesetzgebungsprozess zum Burokratieabbau und zur besseren Rechtsetzung beitragen sollen. Sie uberprufen die von der Exekutive stammenden Darstellungen zu den Auswirkungen und insbesondere zum Befolgungsaufwand von Gesetzentwurfen. Mithilfe eines multidisziplinaren Zugriffs und einer vergleichenden Betrachtung analysiert der Autor die Entstehungsgeschichte sowie die Arbeits- und Wirkungsweise der beiden Institutionen. Im Fokus der Untersuchung steht die Frage, welche Machtverschiebungen die bei der Exekutivspitze angegliederten Institutionen in verfassungsrechtlicher Hinsicht im Rechtsetzungsverfahren bewirken. Demnach erweist sich die von den unabhangigen Institutionen durchgefuhrte Kontrolle von Folgenabschatzungen zumindest nach rechtspolitischen Erwagungsgrunden vielmehr als eine Aufgabe der Parlamente. Die Arbeit wurde mit dem Inpijn-Bakker-Grunwald Preis der Universitatsgesellschaft Osnabruck ausgezeichnet. Full Product DetailsAuthor: Robert NotbohmPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 6.246kg ISBN: 9783428157563ISBN 10: 3428157567 Pages: 410 Publication Date: 28 August 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |