|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Stahlerzeugung tiber den Weg des Hochofens bleibt trotz der raschen technologischen Entwicklung der verschiedenen Direktre- duktionsverfahren in der jtingsten Zeit eindeutig dominierend. Der scharfe Wettbewerb auf dem Weltmarkt hat dazu geftihrt, daB die s ahlproduzierenden Lander ihre Hochofenbetriebe weiter op- timieren. Durch die Einftihrung von modernen Technologien wie z.B. GroBraumhochofen, besseren Begichtungsmethoden, Einblasen von Wind hoherer Temperatur, Anreicherung des Windes mit Sauerstoff, Einblasen von Zusatzstoffen, selektiver Molleraufbereitung und hoheren Regelungs- und Automatisierungsgraden wird die Wirt- schaftlichkeit und Leistung der Hochofen merklich gesteigert. Verscharfte Umweltbedingungen, hohe Erzkosten und Recyclingpro- zesse fordern den Einsatz von eisenhaltigen Abfallstoffen in den Hochofenwerken. Dies sind z.B. Gichtstaube, Walzenschlamme oder Konverterauswtirfe, die meist hohere Gehalte an Alkalien, Blei und Zink aufweisen. Diese Stoffe werden zum Teil aufbereitet und als Hochofeneinsatzmaterial wiederverwendet. Ihr Wiedereinsatz sowie die Verwendung von Koks mit hoheren Aschegehalten fuhren zu einer erhohten Belastung der Hochofen mit Kreislaufstoffen. Kreislaufstoffe sind diejenigen Stoffe im Hochofen, die wahrend des Absinkens in den unteren Teil des Hochofens reduziert und verdampft werden. Die Reaktionsprodukte steigen teilweise mit dem Schachtgas auf und kondensieren in den oberen kalteren Zonen des Of ens. Sie wandern mit dem sinkenden Moller wieder in den un- teren Teil des Of ens, werden reduziert und erneut von der Gaspha- se nach oben getragen. Dadurch bilden sich innere Kreislaufe in bestimmten Bereichen eines Hochofens. Kreislaufstoffe sind z.B. Zink, Blei, Natrium und Kalium, die mit dem Moller in den Hoch- of en gelangen. Full Product DetailsAuthor: Werner WenzelPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1979 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.242kg ISBN: 9783531028248ISBN 10: 3531028243 Pages: 126 Publication Date: 01 January 1979 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Stoffkreislaufe bei der Stahlerzeugung.- 2.1. AEusserer Kreislauf des Hochofens.- 2.2. Der innere Stoffkeislauf des Hochofens.- 2.2.1. Der innere Alkalikreislauf.- 2.2.2. Der innere Zinkkreislauf.- 2.2.3. Der innere Bleikreislauf.- 2.3. Beschreibung der inneren Stoffkreislaufe anhand mathematischer Berechnungen.- 2.3.1. Einfuhrung in die Problematik und Zielsetzung.- 2.3.2. Modellbeschreibung.- 2.3.3. Berechnungen und Diskussion der Ergebnisse.- 3.0. Einfluss der Kreislaufstoffe auf den Hochofenbetrieb.- 3.1. Einfluss von Alkalien und Zink auf die Ansatzbildung.- 3.2. Einfluss der Kreislaufstoffe auf die Kokseigenschaften.- 3.3. Der katalysierende Einfluss von Zink und Zinkit auf die Zersetzung von Kohlenmonoxid.- 4. Stoerungen des Hochofenbetriebs durch die Kreislaufstoffe und ihre Beseitigung.- 5. Gegenwartiger Stand der Kenntnisse uber die Einflusse der Kreislaufstoffe auf das Reduktionsverhalten von Hochofeneinsatzstoffen.- 6.0. Versuche zur Klarung des Verhaltens der Kreislaufstoffe.- 6.1. Herstellung von Wustitkristallen.- 6.2 Isotherme Reduktionsversuche in den Umwandlungsstufen Hamatit/Magnetit und Wustit/Eisen bei der Anwesenheit von Kreislaufstoffen.- 6.3 Reduktionsversuche von Pellets und Sinter nach einem Hochofenprogramm bei der Anwesenheit von Kreislaufstoffen.- 6.3.1. Reduktionsversuche mit Pellets.- 6.3.2. Reduktionsversuche mit Sinter.- 6.3.3. Diskussion.- 6.3.3.1. Diskussion der Reduktionsversuche mit Pellets.- 6.3.3.2. Diskussion der Reduktionsversuche mit Sinter.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Anhang.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |