|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit dem rasch wachsenden Integrationsgrad mikroelektronischer Schaltungen steigt der mögliche Schaden durch hochenergetische Strahlung, insbesondere im Einsatzbereich von Luft- und Raumfahrttechnik, aber auch bei Kernreaktoren, in der Materialforschung und in der medizinischen Diagnostik und Therapie. Das Buch liefert eine fundierte Einführung, die von den physikalischen Grundlagen der Wechselwirkung von Strahlung mit Materie, über die Erklärung von Schädigungsmechanismen bis hin zur Beschreibung von Strahlungsempfindlichkeit reicht. Der starke Einfluß der verwendeten Technologie wird ebenso behandelt wie die Möglichkeit der Abschirmung und der Einfluß von Strukturverkleinerungen auf die Strahlensensibiltät. Full Product DetailsAuthor: Dietrich BräunigPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.40cm Weight: 0.375kg ISBN: 9783540508915ISBN 10: 3540508910 Pages: 196 Publication Date: 07 August 1989 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einfuhrung.- 2 Wechselwirkung (WW) zwischen Strahlung und Materie.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Photonen.- 2.2.1 Photoelektrischer Effekt.- 2.2.2 Compton-Effekt.- 2.2.3 Paar-Erzeugung.- 2.2.4 Totaler Massenschwachungskoeffizient.- 2.2.5 Mischstoffe.- 2.3 Elektronen.- 2.3.1 Vorbemerkungen.- 2.3.2 Stossgesetze.- 2.3.3 Coulomb-Wechselwirkung.- 2.3.4 Reichweite.- 2.4 Protonen und schwere Ionen.- 2.4.1 Vorbemerkungen.- 2.4.2 Bremsvermoegen.- 2.4.3 Reichweite.- 2.5 Neutronen.- 3 Schadigungsmechanismen im Silizium und Siliziumdioxid.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Permanente Defekte im Silizium.- 3.3 Transiente Defekte im Silizium.- 3.4 Siliziumdioxid: Defekte im Volumen und an der Phasengrenze.- 4 Bauelementbezogene Schadigung.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Permanente Schadigung in bipolaren und MOS Transistoren.- 4.3 Auswirkungen auf integrierte Schaltungen in Beispielen.- 4.3.1 Random access memories (RAM).- 4.3.2 Operations-Verstarker.- 4.3.3 Analog-Schalter.- 4.3.4 Multiplizierer.- 4.3.5 Digitale Integrierte Schaltkreise.- 4.4 Lokalisierte Schadigungsereignisse.- 4.4.1 Vorbemerkungen.- 4.4.2 Ladungs-Sammlung.- 4.4.3 Strahlung im Weltraum.- 4.4.4 Experimente zur Bestimmung der kritischen Ladung und des Einfangquerschnittes.- 4.4.5 Beispiele fur Upset-Mechanismen.- 4.5 Degradation, Hartung und Miniaturisierung.- 5 Bestrahlungstests und Schadigungsvorhersage.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Bestrahlungsquellen.- 5.3 Abschirmung.- 5.4 Bestimmung der Funktionssicherheit.- 6 Literatur.- 7. Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |