|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Kommunikations- und Medientheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das wissenschaftliche Ziel dieser Arbeit ist die Klarung, ob ein erweiterter Kontakt zwischen einer Person zu einem Fremdgruppenmitglied uber ein Eigengruppenmitglied Einfluss auf die Vorurteile der Person hat. Die konkrete Fragestellung lautet: Inwieweit kann der erweiterte Kontakt durch ein Eigengruppenmitglied zu einem Fremdgruppenmitglied Vorurteile gegenuber des Fremdgruppenmitglieds beeinflussen? Abgeleitet aus der Forschungsfrage sowie der Theorie in der erweiterten Kontaktliteratur im Bereich der Vorurteile werden folgende Hypothesen untersucht: H1: Die Interaktion zwischen erweitertem Kontakt und direktem Kontakt beeinflusst die Wirkung auf die Reduzierung von Vorurteilen der Eigengruppe zur Fremdgruppe. H2: Ein erweiterter Kontakt ist erfolgreicher bei der Reduzierung von Vorurteilen, wenn er kognitiv ist. H3: Erweiterter Kontakt, der durch Medien stattfindet, hat Einfluss auf Intergruppeneinstellungen. Full Product DetailsAuthor: Emmely SchroederPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.045kg ISBN: 9783346650085ISBN 10: 3346650081 Pages: 26 Publication Date: 25 April 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |