Windenergie und Planungsrecht: Energiewende in NRW trotz § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB?

Author:   Matthias Niedzwicki
Publisher:   ibidem-Verlag, Jessica Haunschild u Christian Schon
ISBN:  

9783838206264


Pages:   110
Publication Date:   01 April 2014
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $103.24 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Windenergie und Planungsrecht: Energiewende in NRW trotz § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB?


Add your own review!

Overview

Droht die Energiewende in Gestalt der durch den Bund bzw. das Land NRW hinsichtlich der Erzeugung von elektrischem Strom durch Windenergie definierten Ziele auf lokaler Ebene an § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB zu scheitern? Eröffnet diese Vorschrift die Möglichkeit der bauplanungsrechtlichen Steuerung von Windenergieanlagen (WEA) mit dem Ziel des weitgehenden Ausschlusses, etwa weil die Ausweisung einer kleinen Fläche, die im Übrigen der Windenergie keinen wirtschaftlich optimalen Ertrag ermöglicht, ausreichend ist, der Windenergie – wie vom Bundesverwaltungsgericht gefordert – „substanziell Raum“ zu geben und die Rechtswirkungen des § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB auszulösen? Matthias Niedzwicki unternimmt den Versuch einer Klärung, in welchem quantitativen bzw. qualitativen Umfang sogenannte Konzentrationszonen für WEA auszuweisen sind, um einen rechtsgültigen Flächennutzungsplan mit den Rechtswirkungen des § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB aufzustellen. Weiterhin beleuchtet er, ob, falls die Energiewende in Gefahr ist, durch einen Vomhundertsatz Flächenmindestgrößen für Konzentrationszonen den kommunalen Planungsträgerinnen zur Zielverwirklichung vorgegeben werden können. Außerdem wird ermittelt, ob WEA aus dem Anwendungsbereich des § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB herausgenommen werden können. Abschließend wird skizziert, ob die Nutzung der Windenergie von Rechts wegen ähnlich wie der Braunkohletagebau in planungsrechtlicher Hinsicht gefördert werden kann. Als Determinanten kommen vor allem die Garantie der kommunalen Selbstverwaltung nach Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG bzw. Art. 78 Abs. 1 Verf NRW und die Eigentumsgewährleistung privater Grundstückseigentümer nach Art. 14 GG in Betracht.

Full Product Details

Author:   Matthias Niedzwicki
Publisher:   ibidem-Verlag, Jessica Haunschild u Christian Schon
Imprint:   ibidem-Verlag, Jessica Haunschild u Christian Schon
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.177kg
ISBN:  

9783838206264


ISBN 10:   3838206266
Pages:   110
Publication Date:   01 April 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Matthias Niedzwicki, Jahrgang 1981, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld, Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen, Promotion, Postgraduiertenstudium an der Fern-Universität in Hagen. Derzeit arbeitet er als Verwaltungsjurist bei dem Märkischen Kreis.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List