Willehalm: [Text und Übersetzung] Text der Ausgabe von Werner Schröder

Author:   Wolfram von Eschenbach ,  Dieter Kartschoke ,  Dieter Kartschoke ,  Dieter Kartschoke
Publisher:   De Gruyter
Edition:   3. durchges. Aufl.
ISBN:  

9783110178357


Pages:   331
Publication Date:   28 July 2003
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $51.39 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Willehalm: [Text und Übersetzung] Text der Ausgabe von Werner Schröder


Add your own review!

Overview

Der Willehalm (ca. 1210/1220) ist eines der bedeutendsten epischen Werke der mittelhochdeutschen Literatur. Im Mittelpunkt der Handlung, die auf französische Quellen zurückgeht, stehen die beiden Schlachten auf Alischanz, in denen die Christen unter der Führung des Markgrafen Willehalm gegen die Heiden kämpfen. Diese Schlachten, deren Erste für die Christen vernichtend, deren Zweite aber glorreich endet, sind nicht nur religiös und politisch motiviert, sondern in ihnen geht es auch um persönliche Rache. Das Werk stellt sich als kunstvolle poetische Verflechtung von Kreuzzugs- und Reichsthematik, einer neuartigen Heidendarstellung und höfisch-gesellschaftlichen Motiven dar und legt bis heute Zeugnis ab von Wolframs überragender dichterischer Meisterschaft. Die Studienausgabe bietet - jetzt in der dritten, durchgesehenen und um ein neues Vorwort ergänzten Auflage - den Originaltext und eine Übersetzung in modernes Deutsch. Eine Handlungsübersicht und ein Namenregister erleichtern den Zugang zum Werk.

Full Product Details

Author:   Wolfram von Eschenbach ,  Dieter Kartschoke ,  Dieter Kartschoke ,  Dieter Kartschoke
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Edition:   3. durchges. Aufl.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.00cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.739kg
ISBN:  

9783110178357


ISBN 10:   3110178354
Pages:   331
Publication Date:   28 July 2003
Audience:   College/higher education ,  Adult education ,  General/trade ,  Undergraduate ,  Further / Higher Education
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Aus dem Vorwort zur Neuauflage: Jede Ubersetzung ist der Versuch einer Annaherung, die nur in der unablassigen Umformulierung und Neufassung halbwegs gelingen kann. Das gilt vor allem fur die Ubertragung altere deutscher Texte, die diese aufschliessen, aber nicht ersetzen soll. Hier kommt es nicht auf einen in sich schlussigen und ansprechenden neuhochdeutschen Zieltext an, es geht allein darum, das Verstandnis des mittelhochdeutschen Ausgangstextes durch das Angebot der Ubersetzungformulierungen zu erleichtern. Trotzdem muss eine nur dienende Ubersetzung auch fur sich lesbar sein, weil sie nicht nur den Wortlaut, sondern auch den jeweils ubergreifenden Kontext begreifbar machen soll. Dieter Kartschoke


Aus dem Vorwort zur Neuauflage: Jede bersetzung ist der Versuch einer Ann herung, die nur in der unabl ssigen Umformulierung und Neufassung halbwegs gelingen kann. Das gilt vor allem f r die bertragung ltere deutscher Texte, die diese aufschlie en, aber nicht ersetzen soll. Hier kommt es nicht auf einen in sich schl ssigen und ansprechenden neuhochdeutschen Zieltext an, es geht allein darum, das Verst ndnis des mittelhochdeutschen Ausgangstextes durch das Angebot der bersetzungformulierungen zu erleichtern. Trotzdem muss eine nur dienende bersetzung auch f r sich lesbar sein, weil sie nicht nur den Wortlaut, sondern auch den jeweils bergreifenden Kontext begreifbar machen soll. Dieter Kartschoke Aus dem Vorwort zur Neuauflage: Jede Ubersetzung ist der Versuch einer Annaherung, die nur in der unablassigen Umformulierung und Neufassung halbwegs gelingen kann. Das gilt vor allem fur die Ubertragung altere deutscher Texte, die diese aufschliessen, aber nicht ersetzen soll. Hier kommt es nicht auf einen in sich schlussigen und ansprechenden neuhochdeutschen Zieltext an, es geht allein darum, das Verstandnis des mittelhochdeutschen Ausgangstextes durch das Angebot der Ubersetzungformulierungen zu erleichtern. Trotzdem muss eine nur dienende Ubersetzung auch fur sich lesbar sein, weil sie nicht nur den Wortlaut, sondern auch den jeweils ubergreifenden Kontext begreifbar machen soll. Dieter Kartschoke Aus dem Vorwort zur Neuauflage: Jede bersetzung ist der Versuch einer Annherung, die nur in der unablssigen Umformulierung und Neufassung halbwegs gelingen kann. Das gilt vor allem fr die bertragung ltere deutscher Texte, die diese aufschlieen, aber nicht ersetzen soll. Hier kommt es nicht auf einen in sich schlssigen und ansprechenden neuhochdeutschen Zieltext an, es geht allein darum, das Verstndnis des mittelhochdeutschen Ausgangstextes durch das Angebot der bersetzungformulierungen zu erleichtern. Trotzdem muss eine nur dienende bersetzung auch fr sich lesbar sein, weil sie nicht nur den Wortlaut, sondern auch den jeweils bergreifenden Kontext begreifbar machen soll. Dieter Kartschoke Aus dem Vorwort zur Neuauflage: Jede Ubersetzung ist der Versuch einer Annaherung, die nur in der unablassigen Umformulierung und Neufassung halbwegs gelingen kann. Das gilt vor allem fur die Ubertragung altere deutscher Texte, die diese aufschlieen, aber nicht ersetzen soll. Hier kommt es nicht auf einen in sich schlussigen und ansprechenden neuhochdeutschen Zieltext an, es geht allein darum, das Verstandnis des mittelhochdeutschen Ausgangstextes durch das Angebot der Ubersetzungformulierungen zu erleichtern. Trotzdem muss eine nur dienende Ubersetzung auch fur sich lesbar sein, weil sie nicht nur den Wortlaut, sondern auch den jeweils ubergreifenden Kontext begreifbar machen soll. Dieter Kartschoke Aus dem Vorwort zur Neuauflage: -Jede Ubersetzung ist der Versuch einer Annaherung, die nur in der unablassigen Umformulierung und Neufassung halbwegs gelingen kann. Das gilt vor allem fur die Ubertragung altere deutscher Texte, die diese aufschlieen, aber nicht ersetzen soll. Hier kommt es nicht auf einen in sich schlussigen und ansprechenden neuhochdeutschen Zieltext an, es geht allein darum, das Verstandnis des mittelhochdeutschen Ausgangstextes durch das Angebot der Ubersetzungformulierungen zu erleichtern. Trotzdem muss eine nur dienende Ubersetzung auch fur sich lesbar sein, weil sie nicht nur den Wortlaut, sondern auch den jeweils ubergreifenden Kontext begreifbar machen soll.- Dieter Kartschoke


Aus dem Vorwort zur Neuauflage: Jede bersetzung ist der Versuch einer Ann herung, die nur in der unabl ssigen Umformulierung und Neufassung halbwegs gelingen kann. Das gilt vor allem f r die bertragung ltere deutscher Texte, die diese aufschlie en, aber nicht ersetzen soll. Hier kommt es nicht auf einen in sich schl ssigen und ansprechenden neuhochdeutschen Zieltext an, es geht allein darum, das Verst ndnis des mittelhochdeutschen Ausgangstextes durch das Angebot der bersetzungformulierungen zu erleichtern. Trotzdem muss eine nur dienende bersetzung auch f r sich lesbar sein, weil sie nicht nur den Wortlaut, sondern auch den jeweils bergreifenden Kontext begreifbar machen soll. Dieter Kartschoke


Author Information

Werner Schröder ist emeritierter Professor für Germanische und Deutsche Philologie der Philipps-Universität Marburg. Dieter Kartschoke ist emeritierter Professor für Deutsche Philologie der Freien Universität Berlin.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List