|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie erheblichen Verluste an antiken und klassizistischen Kunstwerken im Schloss Tegel, verursacht durch deren Abtransport in die Sowjetunion 945, die ständigen Bemühungen um deren Nachweis, Ortung und Rückgabe, und schließlich die glückliche Rückkehr eines Teils der Sammlung von der Ost-Berliner Museumsinsel 99 haben zum erneuten Nachdenken über die Bedeutung der gesamten Kunstsammlung angeregt. Stück für Stück trafen Skulpturen und Reliefs wieder ein und wurden an ihren ursprünglichen Plätzen wieder aufgestellt. Der vorliegende Band skizziert den ästhetischen Zusammenhang zwischen dem einzigartigen Ensemble aus Architektur und Kunstsammlung, das hier zutage tritt, und den Schriften Wilhelm von Humboldts, dessen Philosophie in Tegel anschaulich wird. Full Product DetailsAuthor: Christine von Heinz , Ulrich von HeinzPublisher: De Gruyter Imprint: Deutscher Kunstverlag Edition: 2nd New edition Weight: 0.507kg ISBN: 9783422949300ISBN 10: 3422949305 Pages: 88 Publication Date: 08 October 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationChristine und Ulrich von Heinz, Schloss Tegel, Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |