|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas populäre Weltbild und damit auch das Geschichtsbild werden zunehmend durch das Internet geprägt. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia trägt durch ihre Popularität hierzu wesentlich bei. Aus verschiedenen Gründen hadert die Geschichtswissenschaft aber noch mit dem interaktiven Nachschlagewerk. Trotz aller inhaltlichen Probleme stellt die Wikipedia aber mittlerweile eine quantitativ große Sammlung von Einzeldaten dar, die bei entsprechend kritischen Methoden auch für die Geschichtswissenschaft ertragreich sein kann. Im Sammelband wird die Wikipedia als von außen an die Geschichtswissenschaft herangetragene Herausforderung analysiert. Systematisch werden Probleme wie Rückschaufehler, Ingroup-Bias, Geschichtsfragmentierung, Tendenz zu Biografiengeschichte oder zu rhizomartiger Ausprägung untersucht, aber auch die möglichen Schnittstellen für eine Zusammenarbeit mit der Wikipedia-Community in der akademischen Forschung und Lehre aufgrund der bisherigen Erfahrungen zusammengefasst. Eine Chronologie der Entwicklung der Wikipedia und eine umfangreiche Bibliographie runden den Band ab. Full Product DetailsAuthor: Thomas Wozniak , Jürgen Nemitz , Uwe RohwedderPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.80cm , Length: 23.40cm Weight: 0.472kg ISBN: 9783110376340ISBN 10: 3110376342 Pages: 336 Publication Date: 16 October 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDer Sammelband bietet einen schon l ngst n tigen Beitrag der Geschichtswissenschaft zur Wikipedistik. Denn er tr gt zu einer Neujustierung der Geschichtswissenschaft bei, indem Grenzg nger die regen T tigkeiten, welche sich hinter Wikipedia verbergen, offenlegen und Wege, aber auch Hindernisse zur Qualit tsverbesserung aufzeigen. Matthias Jakob in: http: //www.media-mania.de Der Sammelband bietet einen schon l ngst n tigen Beitrag der Geschichtswissenschaft zur Wikipedistik. Denn er tr gt zu einer Neujustierung der Geschichtswissenschaft bei, indem Grenzg nger die regen T tigkeiten, welche sich hinter Wikipedia verbergen, offenlegen und Wege, aber auch Hindernisse zur Qualit tsverbesserung aufzeigen. Matthias Jakob in: http: //www.media-mania.de Author InformationThomas Wozniak, Jürgen Nemitz und Uwe Rohwedder (Hrsg.) Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |