|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie ""Wiener Studien"", gegrundet 1879, sind eine internationale wissenschaftliche Zeitschrift fur Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition. Sie erscheinen jahrlich, unterliegen einem Peer-Review-Verfahren und werden vom Institut fur Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universitat Wien, vom Fachbereich Altertumswissenschaften, CSEL, der Universitat Salzburg und vom Institut fur Kulturgeschichte der Antike der OAW in Kooperation herausgegeben. Der vorliegende 137. Band versammelt Beitrage, die sich mit Textkritik zu Chariton und diversen editionsphilologischen Fragen bzw. der Entstehungsgeschichte von CSEL 71 befassen, ausserdem Studien zu Lukians Gottergesprachen, dem sog. Neuen Dexippus und zur Homer-Imitation in Vergils Aeneis, ferner zu Horaz und seiner Rezeption bei Prudentius, zur Rezeption von Silius Italicus in der Spatantike, zum Herbarius des Ps.-Apuleius, zur Rezeption der Flavischen Epiker bei Angelo Poliziano sowie zum Kommentar des Pomponio Leto zur Germania des Tacitus. Mit Beitragen von G. Danek, G. Bretzigheimer, A. Koroli, C. De Stefani, P. Gagliardi, S. Meli, J. Breuer, Ch. Schwameis, L. Dorfbauer, V. Ortoleva, C. Vespoli, F. Romer und V. Zimmerl-Panagl. Full Product DetailsAuthor: Kurt SmolakPublisher: Austrian Academy of Sciences Press Imprint: Austrian Academy of Sciences Press Edition: Multilingual edition Weight: 0.485kg ISBN: 9783700196761ISBN 10: 3700196768 Pages: 314 Publication Date: 10 July 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: English, German, Italian Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |