|
|
|||
|
||||
OverviewDie 'Wieland-Studien' widmen sich Leben, Werk, Umfeld und Wirkungsgeschichte des Dichters und Schriftstellers Christoph Martin Wieland (1733 - 1813). Der Band 12 der 'Wieland-Studien' prasentiert Beitrage aus dem Wieland-Jahr 2022. Mit dem Jubilaumsjahr wurde an Christoph Martin Wielands Ankunft in Weimar vor 250 Jahren erinnert, die gleichsam den Beginn Weimars als literarisches und kulturelles Zentrum des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts markiert. Die Beitrage widmen sich weltanschaulich-asthetischen Themen wie z. B. seinem Verhaltnis zu Philosophie und Religion und beschaftigen sich mit Wielands Uberlegungen zur gesellschaftlichen Verfasstheit. Flankierend zur Wiederauffuhrung von Wielands Singspiel 'Aurora' im Wieland-Jahr werden seine singspieltheoretischen Uberlegungen in den Blick genommen. Daruber hinaus kommen Wielands Beziehungen zu seinen Verlegern, Aspekte der buchkunstlerischen Gestaltung seiner Werke sowie Untersuchungsergebnisse zu seinen Weimarer und Ossmannstedter Wohnstatten zur Sprache. Erganzend zu den Jubilaumsbeitragen bieten die 'Wieland-Studien' Arbeiten zu Wielands Beschaftigung mit dem Tod und zu den Spuren Heliodors und Xenophons in der 'Geschichte des Agathon'. Nachtrage zu 'Wielands Briefwechsel', Berichte und Dokumente sowie Fortsetzungen der La Roche- und der Wieland-Bibliographie komplettieren den Band. Full Product DetailsAuthor: Klaus MangerPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Weight: 0.485kg ISBN: 9783825396572ISBN 10: 3825396576 Pages: 324 Publication Date: 30 September 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||