|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit je her ist 'Verstehen' ein zentrales Thema pädagogischer Reflexion. Neuerdings wird von PädagogInnen wie auch SchülerInnen und StudentInnen etwa in den aktuellen Debatten um Bildungsstandards oder in Diskursen der Didaktik 'Verstehen' auch als zentrale Kompetenz eingefordert. Dieses Themenfeld wird in dem Sammelband aus didaktischer, forschungsmethodischer und bildungstheoretischer Perspektive diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Detlef Gaus , Reinhard UhlePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.393kg ISBN: 9783531148854ISBN 10: 3531148850 Pages: 262 Publication Date: 25 August 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsVerstehen und Pädagogik. Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema.- Verstehen und Pädagogik. Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema.- Zur Verwendung des Verstehens in disziplinären Kontexten.- Zum kritischen Potenzial der Pädagogik Wilhelm Diltheys.- Neuere Ansätze des ‚Verstehens ‘in der ‚Historischen Bildungsforschung‘.- Über die Schwierigkeit ‚erklärender ‘und ‚verstehender‘ Theorien bei der Aufklärung komplexer Sachverhalte — am Beispiel der Willensfreiheit.- Zum Verständnis des Verstehens in didaktischen Kontexten.- Zeig mir, was Du meinst! Anmerkungen zur Didaktik des Verstehens.- Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus.- Zu Anwendungen des Verstehens in professionellen Kontexten.- Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik.- Zu Lehren verstehen. Bedingungen und Formen der Qualitätssicherung von universitärer Lehre und hochschuldidaktischer Weiterbildung.- Bildungsstandards und Verstehenskompetenz.ReviewsSeinem Anspruch, 'die unterschiedlichen Themenbereiche von Familie und Erziehungswissenschaft auf [zuzeigen], die empirischen, theoretischen und methodischen Befunde in historischer wie aktueller Perspektive, [...] padagogische und sozialpadagogische Handlungsfelder' [...] zu diskutieren, kommt das Handbuch in gelungener Weise nach. EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 01/2008 Seinem Anspruch, 'die unterschiedlichen Themenbereiche von Familie und Erziehungswissenschaft auf [zuzeigen], die empirischen, theoretischen und methodischen Befunde in historischer wie aktueller Perspektive, [...] padagogische und sozialpadagogische Handlungsfelder' [...] zu diskutieren, kommt das Handbuch in gelungener Weise nach. EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 01/2008 ""Seinem Anspruch, 'die unterschiedlichen Themenbereiche von Familie und Erziehungswissenschaft auf [zuzeigen], die empirischen, theoretischen und methodischen Befunde in historischer wie aktueller Perspektive, [...] pädagogische und sozialpädagogische Handlungsfelder' [...] zu diskutieren, kommt das Handbuch in gelungener Weise nach."" EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 01/2008 Seinem Anspruch, 'die unterschiedlichen Themenbereiche von Familie und Erziehungswissenschaft auf [zuzeigen], die empirischen, theoretischen und methodischen Befunde in historischer wie aktueller Perspektive, [...] p dagogische und sozialp dagogische Handlungsfelder' [...] zu diskutieren, kommt das Handbuch in gelungener Weise nach. EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 01/2008 Author InformationDetlef Gaus ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pädagogik der Universität Lüneburg. Dr. Reinhard Uhle ist Professor für Allgemeine Pädagogik am Institut für Pädagogik der Universität Lüneburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |