|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Joy Steigler-HermsPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 2024 ed. Volume: 12 ISBN: 9783662685761ISBN 10: 3662685760 Pages: 214 Publication Date: 03 May 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of Contents1. Einleitung.- 2. Interdisziplinäre Annäherungen an den Zitatbegriff.- 3. Zitatfunktionen.- 4. Zitieren und Positionieren: Modalität und Evidentialität.- 5. Zitationspraktiken in Abhängigkeit zu Rechtskreisen: Common Law und Civil Law.- 6. Wie und warum zitieren Gerichte? Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada.- 7. Gesamtfazit, Rückblick, Ausblick.ReviewsAuthor InformationJoy Steigler-Herms ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt B02 „Wie und warum zitieren Gerichte? Zitate und Verweise in Urteilen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada“ am SFB 1385 „Recht und Literatur“ an der Universität Münster. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |