|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDurch den gesellschaftlichen Wandel vollzieht sich auch ein Wandel der Anforderungen an Lernprozesse in unserem Bildungssystem. Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien sind einerseits ein Ausloser des Qualifizierungsbedarfs, andererseits versprechen sie Lernprozesse effektiver und effizienter zu gestalten. Zukunftige Generationen werden verstarkt auf elektronische Lernformen zugreifen, da diese eine zunehmende Entkopplung und Entgrenzung des Lernens ermoglichen. Die heutigen Jugendlichen, der sogenannten Web-2.0-Generation, werden gemass ihrer gewohnten Kommunikationsmuster und ihrer fast selbstverstandlichen Medienkompetenz lernen, da sie mit diesen Medien von Geburt an vertraut sind. Diese Entwicklungen implizieren die Notwendigkeit veranderter Lernkonzepte, da nicht davon ausgegangen werden kann, dass die Web-2.0-Generation mit ihren veranderten Praferenzen und Gewohnheiten nach herkommlichen Methoden lernt. Durch den Einsatz mediengestutzter Lernformen soll eine Steigerung der Effektivitat und Effizienz des Lernens erzielt werden. Insbesondere mit der Entwicklung des Web 2.0 entstehen neue Moglichkeiten zur Gestaltung des elektronischen Lernens. Die Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, wie die Web-2.0-Generation lernt und wie vor diesem Hintergrund elektronische Lernformen gestaltet werden konnen. Zudem wird eine Akzeptanz- und Wirkungsanalyse eines neu implementierten Lerntools in der betrieblichen Ausbildung durchgefuhrt. Full Product DetailsAuthor: Jacqueline Heider-LangPublisher: Rainer Hampp Imprint: Rainer Hampp Weight: 0.513kg ISBN: 9783957100573ISBN 10: 3957100577 Pages: 320 Publication Date: 10 March 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |